Hauptnavigation
Reisestationen
Wissensbausteine
nach oben
Reisestationen
Alarm in den Alpen
Am Rand der Welt geht die Sonne auf
Atemberaubend: Mount Everest ohne Sauerstoffgerät bezwungen!
Bergsturz-Katastrophe
Chaos im Luftraum über Europa
Chinaböller gegen böses Monster
China schießt Regenwolken ab
Der erste Mensch auf dem Mond
Der harte Kampf ums Wasser
Der Müll im Meer fährt Karussell
Der Permafrost taut
Der Weihnachtsmann kommt in Badehose
Der Wettlauf der Flüsse
Deutschlands erster Offshore-Windpark
Dicke Luft in Mega-Cities
Die längste Höhle der Erde
Die Ozonschicht erholt sich
Die Weltumsegler sind zurück
Dolomiten zu Weltnaturerbe erklärt
Drei Kilometer Eis am Stiel
Dürrekatastrophe
Dubai eröffnet „The Palm Jumeirah“
Durchbruch am Gotthard: Der längste Tunnel der Welt
Ein Haifisch im Thüringer Wald
Ein Hochhaus atmet
Ein kleiner blauer Punkt
Ein Vollbad für eine Tasse Kaffee
Erdbeben in der Schweiz
Explosion in der Eifel
Freier Eintritt zur Steinzeitparty
Freier Fall aus dem All
Geburt einer Insel
Großartige Entdeckung
Großohrhasen
Grote Mandränke
Größter Diamant aller Zeiten gefunden!
Höhenrekord!
Hillary und Norgay bezwingen den Everest!
Hunderttausend Mal Hiroshima
Hurrikan Katrina verwüstet US-Küste und New Orleans
Jahrtausendflut lässt Dresden untergehen
Kaliforniens Goldrausch
Klimakatastrophe am Nordpol
Kompass im Körper
Lebendig begraben!
Lebenslänglich für Galilei
Ölpest im Golf von Mexiko
Mega-See für die Millionenstadt
Monsterwelle trifft „Queen Elizabeth 2“
Neuer Hitzerekord
Neuer Rekordhalter: Das älteste Gestein der Erde
Neuer Rhein
Niagarafälle trockengelegt
Nicht mehr als ein Nadelstich
Orkantief Kyrill wütet in Europa
Pluto ist raus!
Rekordausstoß von CO
2
Rekord-Tauchfahrt in die Tiefsee
Rettet den Regenwald – schützt das Klima!
Rätselhafte Löcher in der Erdkruste
Sand in Sicht
Saurier-Sensation: Baby-Dino in Bayern entdeckt
Schnappschuss eines Planeten
Schwedischer Wein
Schwere Sturmflut verwüstet die Hansestadt
Sensationsfund in Südafrika
Sowjetunion gräbt tiefstes Loch der Erde
Spannung in Kalifornien wächst
Steinfraß am Kölner Dom
Tanz auf dem Vulkan
Tödlicher Tornado
„The rising Earth“- Die Erde geht auf
Titanic von Eisberg gerammt
Trauminseln vor dem Untergang
Tsunami-Katastrophe in Japan
Unfassbar: Hobby-Chemiker zerlegt Wasser!
Untergangsstimmung in Stuttgart
Unwetter im Weltraum
Vermisste aus Falkensteiner Höhle gerettet
Verwegene Theorie: Die Erdteile bewegen sich!
Vom Festland abgeschnitten
Vulkaninsel Krakatau explodiert
Waghalsige Bohrung auf hoher See
Wal in Gezeitenkraftwerk gefangen
Wanderdüne verschluckt Leuchtturm
Wasserblase am Mont Blanc geplatzt
Wiedergeburt des Bernsteinzimmers
Zauberhafte Tropfsteinhöhle entdeckt
nach oben
Wissensbausteine
Aus dem Inneren der Erde: Erze und gediegene Metalle
Berge in Bewegung
Bewegtes Erdmagnetfeld
Bodenbildung
Das globale Windsystem
Das Meer formt Küsten
Delta – Wasserlauf zwischen Fluss und Meer
Der blaue Planet
Der Kreislauf des Sauerstoffs
Der Kreislauf des Wassers
Der Meeresboden
Der Superkontinent Pangäa
Der Treibhauseffekt
Die Anfänge der Erde
Die Erdzeitalter
Die Folgen des Klimawandels
Die globale Erwärmung
Die Schichten der Atmosphäre
Die äußerste Hülle der Erde
Die ungleiche Verteilung von Trinkwasser
Die Welt der Ozeane
Die Wirkung von Sonnenlicht
Ebbe und Flut
Edelsteine
Eine Hülle aus Gas
Ein ständiger Wettlauf: Hebung gegen Abtragung
Einzugsgebiet und Wasserscheide
Erde in Fahrt – Erdrutsche, Muren und Bergstürze
Erosion durch Wind – Von Wanderdünen und Pilzfelsen
Folgen von Vulkanausbrüchen
Fossile Brennstoffe: Erdöl, Erdgas und Kohle
Gebirgsklima und Höhenstufen in den Alpen
Gefahr durch Gletscher
Gefaltet und umgestaltet – die Entstehung der Alpen
Gemäßigte Zone
Gibt es andere bewohnte Planeten?
Gletscher der Eiszeit
Gletscher gestalten die Landschaft
Golfstrom
Hochgebirge und Mittelgebirge
Hoch und Tief – der Luftdruck
Ice Age – Der Mensch in der Eiszeit
In Stein gemeißelt – Landschaften aus Sedimentgestein
Karst – Landschaft mit Löchern
Kompass und Orientierung
Kontinente auf Wanderschaft
Kreislauf der Gesteine
Küstenschutz und Deichbau
Landgewinnung
Magmatische Gesteine
Magnet Erde
Meeresströmungen
Metamorphe Gesteine
Monsun und Monsunregen
Niederschlag
Nützliche Vulkane
Oberrheingraben
Ozeanische und kontinentale Kruste
Ozonloch
Ozonschicht
Passatwinde
Polargebiete – Arktis und Antarktis
Polarlichter
Schätze am Meeresgrund
Sedimentgesteine
Steter Tropfen höhlt den Stein
Subtropen
Trinkwasser
Tropen
Tsunami – verheerende Hafenwelle
Verwandlungskünstler Wasser
Vom Eis geformt, vom Meer überflutet
Vom Fels zum Sandkorn – Verwitterung
Vom Knochen zum Stein: Fossilien
Vom Regenwald bis zur Tundra – Vegetationszonen
Vom Rinnsal zum Strom – Fließgewässer
Vulkangebirge
Warme Zeiten – kalte Zeiten
Warum fließen Flüsse in Schleifen?
Warum gibt es Eis- und Warmzeiten? Natürliche Klimaveränderungen
Warum gibt es Jahreszeiten?
Warum gibt es Tag und Nacht?
Warum haben Planeten Monde?
Warum hat der Mond Flecken?
Warum hat Saturn Ringe?
Warum ist die Erde überhaupt magnetisch?
Warum ist die Erde innen warm?
Warum ist die Erde rund?
Warum können wir den Mond auch tagsüber sehen?
Warum sehen wir nur eine Seite vom Mond?
Warum sieht es auf der Erde anders aus als auf dem Mond?
Warum sind unsere Tage unterschiedlich lang?
Warum steht die Erde schief – und was bedeutet das für uns?
Warum steht die Sonne unterschiedlich hoch am Himmel?
Was bewirkt Erosion?
Was ist der Mond?
Was ist der Unterschied zwischen Lava und Magma?
Was ist die Corioliskraft?
Was ist die Milchstraße?
Was ist ein Gletscher?
Was ist ein Planet?
Was ist ein Stern?
Was ist Gestein?
Was ist unser Sonnensystem und wie ist es entstanden?
Was passiert bei einem Vulkanausbruch?
Was passiert im Erdinneren?
Wasser im freien Fall
Was sind Asteroiden, Meteoriten und Kometen?
Was sind Klimazonen?
Was verschmutzt die Luft?
Was Wasser kann
Was Wolken über das Wetter verraten
Wellen und Monsterwellen
Wenn die Erde bebt
Wer wird vom Klimawandel am stärksten betroffen sein?
Wie bewegt sich die Erde?
Wie bilden sich Wolken?
Wie entstand das Leben?
Wie entstand unsere Luft zum Atmen?
Wie entstehen die Mondphasen?
Wie entstehen Gewitter?
Wie entstehen Höhlen?
Wie entstehen Sonnen- und Mondfinsternis?
Wie entstehen Sterne?
Wie entstehen Täler?
Wie entsteht Grundwasser?
Wie entsteht Wind?
Wie ist das Universum entstanden?
Wie ist die Erde aufgebaut?
Wie kam das Wasser auf die Erde?
Wie kommen Muscheln und Korallen in die Alpen?
Wie kommen Tropfsteine in eine Höhle?
Wie kommt das Salz ins Meer?
Wie sehen Vulkane aus?
Wie süß ist Süßwasser?
Windkraft
Windstärke und Windgeschwindigkeit
Wirbelstürme
Wo auf der Erde gibt es Vulkane?
Woher kommen Eisberge?
Woher weiß man, wie die Erde aufgebaut ist?
Wo Platten aneinander vorbei schrammen
Wo Platten auseinander weichen
Wo Platten zusammenstoßen
Wozu gibt es Schaltjahre?
Zeugen von Vulkanismus
nach oben