Monsun und Monsunregen

Dunkle Wolken türmen sich auf, Regen prasselt vom Himmel. Den ganzen Sommer über, von Juni bis September, fallen in Indien starke Niederschläge. Das ist wichtig für die Landwirtschaft: Ohne den Regen würden Reis und andere Pflanzen verdorren, die Ernte wäre dahin.

Der Monsun bringt viel Feuchtigkeit
Quelle: Colourbox

Verantwortlich für diese Starkregen ist ein Wind, der zweimal im Jahr seine Richtung wechselt. Im Sommer heizt sich das indische Festland sehr stark auf. Luft steigt nach oben und saugt die feuchte Meeresluft des Indischen Ozeans an. Der Wind weht dann vom Meer zum Land, bringt Wolken und die von den Bauern ersehnten Regenfälle. Manchmal sind die Niederschläge aber auch so heftig, dass sie große Gebiete überschwemmen.

Monsunregen im Sommer
Quelle: Colourbox
Die Regenfälle sind wichtig für die Landwirtschaft
Quelle: Colourbox

Im Winter dreht der Wind: Weil der Indische Ozean nun wärmer ist als das Festland, bläst er vom Land zum Meer. In dieser Jahreszeit ist es in Indien sehr trocken. Dieser wechselnde Wind ist so regelmäßig und verlässlich, dass er einen eigenen Namen bekommen hat. Er wird Monsun genannt, die Niederschläge, die er mit sich bringt, Monsunregen.

Reisanbau braucht viel Wasser
Quelle: Colourbox

Der Monsun beschert Indien die heftigsten Niederschläge der Welt. Monsun und Monsunregen gibt es allerdings nicht nur in Indien und Südostasien. Er kommt in vielen tropischen Küstenländern vor, zum Beispiel auch in Nordaustralien oder in Ostafrika.

Am indischen Ozean
Quelle: Colourbox

Hoch und Tief – der Luftdruck

Die Erde besitzt eine dicke Verpackung aus Luft, die Atmosphäre. Diese Lufthülle bemerken wir nur, wenn sie sich bewegt. Dann spüren wir einen feinen Lufthauch oder einen starken Wind. Doch obwohl sie uns schwerelos erscheint, hat diese Luft ganz schön viel Gewicht: Auf jeden einzelnen Quadratzentimeter Erde drückt ein ganzes Kilo Luft. Rechnet man aus, was dadurch auf unseren Schultern lastet, kommt erstaunliches heraus: Es sind mehrere hundert Kilogramm! Dass wir unter diesem Gewicht nicht zusammengedrückt werden, liegt am Gegendruck, den unser Körper erzeugt.

Als Wind spürbar: die Luft
Quelle: Colourbox

Durch ihre Schwere übt die Luft also einen Druck auf die Erdoberfläche aus: den Luftdruck. Je weiter man sich von der Erdoberfläche entfernt, desto geringer wird er. Das ist deutlich in den Ohren zu spüren, wenn man in einem Flugzeug sitzt, das aufsteigt oder sinkt.

Beim Starten und Landen eines Flugzeuges drückt es in den Ohren
Quelle: Colourbox
Mit einem Barometer lässt sich der Luftdruck messen
Quelle: Colourbox

Aber nicht nur die Höhe, auch die Temperatur wirkt sich auf den Luftdruck aus. Denn warme Luft dehnt sich aus, ist leichter und steigt auf: Der Luftdruck am Boden sinkt. Kalte Luft dagegen ist schwerer und fällt nach unten: Der Luftdruck in Bodennähe steigt. Werden die Luftmassen an verschiedenen Orten der Erde unterschiedlich erwärmt, entstehen Gebiete mit hohem und Gebiete mit niedrigem Luftdruck: die Hoch- und Tiefdruckgebiete. In den Hochdruckgebieten sinken die Luftmassen und erwärmen sich. Wolken lösen sich auf, der Himmel ist blau und die Sonne scheint. Tiefdruckgebiete sorgen dagegen für schlechtes Wetter: Beim Aufsteigen der feuchtwarmen Luft bilden sich beim Abkühlen in der Höhe Wolken und es kann regnen.

Tiefdruckgebiete bringen schlechtes Wetter…
Quelle: Colourbox

Auf Wetterkarten sind die Hoch- und Tiefdruckgebiete mit den Buchstaben H für Hoch und T für Tief eingezeichnet. Gebiete mit gleichem Luftdruck werden auf den Karten durch Linien voneinander abgegrenzt, die so genannten Isobaren.

Wetterkarte mit Isobaren
Quelle: imago stock&people

Die Druckunterschiede zwischen Hoch und Tief gleicht der Wind wieder aus: Von den Hochdruckgebieten weht er immer in Richtung Tief. Weil er dabei durch die Corioliskraft abgelenkt wird, können die Luftmassen nicht direkt vom Hoch zum Tief strömen. Statt kerzengerade zu fließen, machen sie eine Schlangenlinie. Auf der Nordhalbkugel drehen sie nach rechts und umkreisen daher das Hoch im Uhrzeigersinn, das Tief entgegen dem Uhrzeigersinn. Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt.

Wie entsteht Wind?

An der Küste weht oft ein frischer Wind. Bläst er besonders kräftig, ist auch von einer steifen Brise die Rede. Aber nicht nur am Meer – überall auf der Erde ist Luft in Bewegung. Nur an wenigen Orten der Erde weht nicht das leiseste Lüftchen, wie in der Kalmenzone am Äquator – benannt nach dem französischen Wort für Flaute: „calme“. Diese windstille Gegend war früher von Seefahrern gefürchtet, denn die Segelschiffe kamen dort wochenlang nicht vom Fleck. Doch woran liegt es, dass manchmal Flaute herrscht und manchmal ein heftiger Sturm übers Land fegt?

Am Strand ist es oft windig
Quelle: Colourbox

Wind entsteht vor allem durch die Kraft der Sonne. Wenn die Sonnenstrahlen den Erdboden aufheizen, erwärmt sich darüber auch die Luft. Die Warmluft dehnt sich aus und wird dadurch dünner und leichter: die Luftmasse steigt nach oben. In Bodennähe entsteht so Tiefdruck. Wo es kalt ist, sinkt die Luft dagegen ab und am Boden bildet sich Hochdruck. Um den Druckunterschied zwischen benachbarten Luftmassen auszugleichen, strömt kältere Luft dorthin, wo warme Luft aufsteigt. Das geschieht umso schneller, je größer der Temperaturunterschied zwischen den Luftschichten ist. So gerät die Luft in Aktion – es weht ein mehr oder weniger starker Wind.

Bei Flaute macht Segeln keinen Spaß
Quelle: Colourbox

Besonders gut lässt sich die Entstehung von Wind am Meer beobachten. Tagsüber erwärmt sich die Luft über dem Land schneller als über dem Wasser. Die warmen Luftmassen steigen nach oben und saugen die kühle und schwere Luft über der See an: Der Wind weht vom Meer zum Land. Nachts ändert der Wind seine Richtung. Weil das Wasser die Wärme länger speichert als das Land, ist auch die Luft darüber noch wärmer und steigt auf. Dann bläst der Wind vom Land zum Meer.

Die Kraft der Sonne …
Quelle: Colourbox
…versetzt die Luft in Bewegung
Quelle: Colourbox

Woher der Wind weht, wird immer mit der Himmelsrichtung angegeben. In unseren Breiten ist das oft aus westlicher Richtung, wir leben in der sogenannten Westwindzone. Die heißen Passatwinde wehen dagegen zuverlässig aus östlicher Richtung zum Äquator hin. Und die polaren Ostwinde transportieren eisige Luftmassen vom Pol zum Polarkreis.

Zum Kitesurfen braucht man natürlich Wind
Quelle: Colourbox
Woher weht der Wind?
Quelle: Colourbox

Niederschlag

Ganz egal ob es regnet, hagelt oder schneit – „schuld“ daran sind Wolken. Denn ohne Wolken gäbe es keinen Niederschlag. Allerdings kommt es vor allem auf die Temperatur an, ob es einen Regenguss oder wildes Schneetreiben gibt.

Regenwolken über Meer
Quelle: Colourbox

Die meisten Niederschläge auf der Erde fallen als Regen. Wenn kleine Wassertröpfchen in einer Wolke zusammenprallen, schließen sie sich zu immer größeren und schwereren Tropfen zusammen. Sind sie zu schwer, um weiter zu schweben; liegt die Temperatur über 0° Celsius, fallen sie als Regen auf die Erde.

Stadt im Regen
Quelle: Colourbox
Schneegebilde
Quelle: Colourbox

Bei sehr niedriger Lufttemperatur fällt der Niederschlag nicht mehr als Regen, sondern als Schnee. Die Schneeflocken wachsen aus sechseckigen Eiskristallen, die sich in sehr kalten Wolken durch Wassertröpfchen miteinander verkleben. Sind die Eisgebilde groß und schwer genug, tanzen sie als Schneeflocken vom Himmel herab.

Hagelkörner im Gras
Quelle: Colourbox

Ziehen dagegen starke Aufwinde durch eine hoch aufgetürmte Wolke, kann es Hagel geben. Kleine Tropfen aus dem unteren Teil der Wolke werden nach oben gewirbelt, wo es kälter ist als unten. Dort gefrieren sie zu kleinen Eiskügelchen, etwa so groß wie Stecknadelköpfe. Diese Eiskügelchen heißen Graupel. Wenn in einer sehr hohen Gewitterwolke bei starkem Wind die Kügelchen in der Wolke mehrmals auf und ab geschleudert werden, frieren immer mehr Regentropfen an den Kügelchen fest. Je mehr es die Eiskügelchen in der Wolke umhertreibt, desto größer und härter werden sie. Ab einem halben Zentimeter Durchmesser heißen diese Eiskugeln Hagel. Hagelkörner können größer werden als Tennisbälle und haben oft schon großen Schaden angerichtet.

Häuser im Hagelsturm
Quelle: Colourbox

Im Unterschied zu Niederschlag, der aus Wolken herabfällt, gibt es auch Niederschlag, der dicht an der Erdoberfläche entsteht. Wenn über Nacht die Temperatur am Boden sinkt, kann die Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Dann setzt sich das überschüssige Wasser am Boden, an Pflanzen oder an Gegenständen ab: Die Feuchtigkeit schlägt sich gut sichtbar als Tau nieder. Fällt die Temperatur in der Nacht unter 0° Celsius, friert das Wasser an den Gegenständen fest und bildet eine weißliche Schicht. Dann spricht man nicht mehr von Tau, sondern von Reif.

Tau am Spinnennetz
Quelle: Colourbox

Tropen

Es ist es heiß und feucht wie in einem Treibhaus. Gegen Mittag gibt es heftige Regengüsse, die Hitze lässt die Feuchtigkeit verdunsten und hängt schwer in der Luft. Kein Wunder, dass die Luftfeuchtigkeit fast immer über 70 Prozent liegt. Bäume und Pflanzen wuchern in diesem Klima über mehrere Stockwerke in den Himmel hinauf. Solche tropischen Regenwälder gibt es noch am Amazonas, im Kongo oder in Südostasien. Doch die Regenwälder machen nur einen Teil der Tropen aus. Zu dieser Klimazone gehört noch viel mehr!

In den Tropen gibt es täglich heftigen Regen
Quelle: Colourbox

Die Tropen bilden einen breiten Gürtel beiderseits des Äquators und werden durch die Wendekreise auf etwa 23 Grad nördlicher und südlicher Breite begrenzt. Typisch für die Tropen ist, dass die Temperaturen im Verlauf eines Tages stärker schwanken als im Lauf eines Jahres. Weil der Sonnenstand das ganze Jahr über fast gleichmäßig hoch ist, gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns. Auch die Länge der Tage schwankt mit 10 bis 13 Stunden über das Jahr hinweg nur wenig.

Im Regenwald sind besonders viele Tier- und Pflanzenarten zu Hause
Quelle: Colourbox
Zebras sind typische Bewohner der Savanne
Quelle: Colourbox

In den Tropen gibt es verschiedene Vegetationszonen. Nahe des Äquators liegen die schon geschilderten immerfeuchten Tropen mit ihren täglichen Regengüssen und einem üppigen tropischen Regenwald. In Richtung der Wendekreise wird es immer trockener. In dieser Region zwischen Regenwald und Wüste liegen weite Grasländer: die Savannen. Je nach Regenmenge gedeihen noch Bäume oder, mit steigender Trockenheit, nur noch vereinzelte Sträucher und Dornbüsche. Diese Savannen sind vor allem in Afrika stark verbreitet.

Junge Löwen in der Serengeti
Quelle: Colourbox

Eine besonders bekannte Savanne ist die Serengeti in Tansania und Kenia. Neben den typischen Savannenpflanzen leben hier eindrucksvolle Tierarten. Pflanzenfresser wie Giraffe, Zebra und Elefant oder die Raubkatzen Gepard und Löwe sind in der Serengeti zu Hause.

Geier auf Beutesuche
Quelle: Colourbox