In seiner Kindheit war Torben etwas langsamer in der körperlichen Entwicklung. Damit wurde er schnell zur Zielscheibe für dauernde Angriffe, die sein Selbstbewusstsein völlig in Frage stellten. Selbst zwei Schulwechsel stoppten das Mobbing nicht. Zu Beginn seiner Ausbildung riet ihm eine Therapeutin, er solle es mal mit Boxen versuchen. Das veränderte alles für Torben: Plötzlich nahm er sich anders wahr, fühlte sich selbstbewusster und trug diese innere Haltung auch nach außen – mit überraschenden Konsequenzen. Der Film ist Teil eines Projekts, in dem Jugendliche weltweit von ihren Erlebnissen berichten. Alle Clips finden sich auf der englischsprachigen Website "Faces – How I survived being bullied" www.nhk.or.jp/faces/
Unterrichtsmaterial zu: Faces - Deutschland
Faces - Deutschland | Unterricht
Die Reihe „Faces“ stellt in kurzen Clips auf berührende Weise Menschen vor, die Opfer von Mobbing waren. Close-ups ihrer Gesichter machen deutlich, dass die ehemaligen Opfer keine Angst mehr haben, direkt in die Kamera zu schauen. Mehrere Sekunden lang zeigt die Kamera in Naheinstellung die Gesichter von Yvonne, Idan, Lena, Carol, Maja und Torben, ehe sie anfangen zu sprechen.