Bereits in der Grundschule fingen Carols Klassenkameraden an, auf ihr herumzuhacken. Ihre Mutter kommt aus Chile – deshalb ist Carols Haut etwas dunkler als die der anderen Kinder. Dies war der Beginn einer jahrelangen Tortur. Ihre Lehrer schienen überfordert, auch zu Hause bekam sie keine Unterstützung. Durch ein Youtube-Video wurde sie auf die Gothic-Kultur aufmerksam und fand in der Szene Freunde, die sie bis heute unterstützen. Der Film ist Teil eines Projekts, in dem Jugendliche weltweit von ihren Erlebnissen berichten. Alle Clips finden sich auf der englischsprachigen Website "Faces – How I survived being bullied" www.nhk.or.jp/faces/
Unterrichtsmaterial zu: Faces - Deutschland
Faces - Deutschland | Unterricht
Die Reihe „Faces“ stellt in kurzen Clips auf berührende Weise Menschen vor, die Opfer von Mobbing waren. Close-ups ihrer Gesichter machen deutlich, dass die ehemaligen Opfer keine Angst mehr haben, direkt in die Kamera zu schauen. Mehrere Sekunden lang zeigt die Kamera in Naheinstellung die Gesichter von Yvonne, Idan, Lena, Carol, Maja und Torben, ehe sie anfangen zu sprechen.