Medienkompetenz

Must see Medienkompetenz

Passwörter

Elli hat ein schlechtes Gedächtnis. Darum vergisst sie oft ihr Passwort, das sie für alle ihre sozialen Netzwerke nutzt. Ihre Lösung: ein Merkzettel, deutlich lesbar an ihrem Computer. So ist das Passwort aber leider auch anderen Personen zugänglich. Ellis Nachbar zum Beispiel interessiert sich sehr dafür und hat auch gleich eine Idee, was er damit tun kann. Für Elli hat das böse Folgen und es beginnt ein Abend, den sie nicht so schnell vergessen wird. Mit Cosmos Hilfe wird schließlich doch noch alles gut und Elli lernt, wie sichere Passwörter aussehen.

Elli Online SWR Fernsehen

Das Making-of

Wie macht man vergangene Zeiten erlebbar und bleibt dabei so nahe wie möglich an den historischen Quellen? Dieser Aufgabe hat sich die dokumentarische Dramaserie „Krieg der Träume“ gestellt: Sie zeichnet das Leben realer Personen nach und verwebt Spielszenen eng mit historischem Bildmaterial. Die unterschiedlichen Lebenssituationen der Menschen in Europa, ihre Perspektiven und politischen Utopien werden genauestens rekonstruiert. Welche Recherchearbeit darin steckt und wie Kamera und Musik eingesetzt werden, zeigt dieses Making-of.

Krieg der Träume SWR Fernsehen

Achtung Datenschnüffler

Elli spielt zusammen mit der Computermaus Cosmo ein Onlinespiel. Alles gratis – Elli muss nur ihren Namen und ihre Adresse eingeben. Während Elli und Cosmo spielen, landen Ellis Name und Adresse im Internet. Im Netz sind viele Datendiebe unterwegs, die stürzen sich sofort auf Ellis Adresse. Sie verkaufen Ellis Daten weiter im Internet und verdienen mit diesem Adresshandel viel Geld. Bald bekommt Elli sehr viel Post und ihr Computer bricht unter der Flut von Spams zusammen. Die Situation spitzt sich zu und Elli und Cosmo geraten in Bedrängnis. Als alles vorbei ist, schwört sich Elli: nur noch mit Spitznamen ins Internet.

Elli Online SWR Fernsehen

Immer cool bleiben! Respekt im Internet

Elli ist auf dem Skaterplatz unterwegs. Die Skater machen waghalsige Kunststücke und fordern sich gegenseitig heraus. Elli beobachtet, wie die Skaterin Betty über ihren Konkurrenten Philipp lacht. Am nächsten Tag sollen die beiden gegeneinander antreten. Aber Philipp schreibt abends im Skaterforum, er habe sich bei einem Sturz verletzt. Er postet dazu ein Bild, das zeigt, wie ihn jemand von seinem Skateboard tritt. Elli ist sich sicher, dass Betty hinter dem Angriff steckt und verbreitet das Gerücht sofort im Internet. Die Empörung im Chat ist groß, ein richtiger Shitstorm bricht über Betty herein. Die Computermaus Cosmo aber recherchiert, was wirklich passiert ist. Alles ist ganz anders, als es den Anschein hat. Elli schämt sich und entschuldigt sich bei Betty. Gemeinsam beweisen sie Bettys Unschuld. Mit Cosmos Hilfe lernen nun alle, wie man sich im Netz richtig benimmt.

Elli Online SWR Fernsehen

dok' mal!

Zahlreiche Filmemacher tauchen in die Lebenswelten von Elf- bis 15-Jährigen ein. Herausgekommen sind kurze Dokumentarfilme über Identitätsfindung, unterschiedliche Kulturen, Außenseiter in der Klasse usw.

Medienpädagogische Handlungsfelder

Wolf

Was macht der Wolf im dunklen Wald? Sicher etwas Schreckliches. Man weiß ja, wie Wölfe so sind. Oder ist alles ganz anders? Als Wolf und Schwan aufeinander treffen, geschieht etwas Erstaunliches.

Planet Schule: Ich kenne ein Tier - Krokodil, Wal, Wolf, Tiger WDR Fernsehen

Knietzsches Geschichtenwerkstatt | Lernspiel

Mit Knietzsche können Kinder eigene Geschichten erzählen – ganz frei, ohne Vorgaben. Die App fördert Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen.

Knietzsche macht Nachrichten | Lernspiel

Mit Figuren, Gegenständen und Hintergründen zum Thema Medien können Kinder im Unterrichts-Modul "Knietzsche macht Nachrichten" eigene Nachrichtengeschichten erzählen.

Ergebnisse aktiver Medienarbeit

Cybermobbing

Megan und Joshi sind Opfer von Cybermobbing geworden. Ein Doku-Comic erzählt ihre Geschichten. Die Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann.

Planet Schule: Cybermobbing - Was tun? WDR Fernsehen

Hörspielbaukasten | Lernspiel

Hörspiel, das ist Kino im Kopf. Probiert es aus mit dem Hörspielbaukasten! Aus vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen kann man hier ein eigenes Krimihörspiel gestalten.

Wie entsteht ein Naturfilm?

Tierfilme nehmen uns mit zu den Naturschätzen unseres Planeten. Welche Arbeitsschritte sind notwendig, um solch eine Tier- und Naturdokumentation herzustellen?

Planet Schule: Wie entsteht ein Naturfilm? WDR Fernsehen

Kompetenzen in der digitalen Welt

Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?

Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Das Wikipedia Versprechen · Wirklich unabhängig?

Vor 20 Jahren begann Wikipedia mit einem Versprechen: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Bildungsgrad oder Herkunft. Was sagen Autoren weltweit und die Gründer heute?

Das Wikipedia Versprechen SWR Fernsehen

Knietzsche, der Medieninformant

Wofür brauchen wir eigentlich Informationen und wie bekommen wir sie? Knietzsche ist diesmal der Medieninformant und bahnt sich seinen Weg durch den Mediendschungel.

Planet Schule: Knietzsche, der Medieninformant WDR Fernsehen

Alle Inhalte zum Fach Medienkompetenz

Alle Inhalte zum Fach Medienkompetenz