Planet Schule

Schulfächer

Englisch

Filme, Lernspiele und innovatives Lernmaterial für den Englischunterricht von Klasse 1 bis 13 · Landeskunde, Hörverstehen und Grammatik

Geschichte

Filme, Zeitzeugen-Apps, Filme, 360 Grad-Anwendungen, Arbeitsblätter und weiteres Lernmaterial für modernen Geschichtsunterricht

Geografie

Geografie

Französisch

Französisch

Schwerpunkte für den Unterricht

Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben?

Mit KI in die Zukunft - Was kann Künstliche Intelligenz und wo liegen ihre ethischen Grenzen?

Menschliche Probleme - tierisch animiert

In Trickfilmen werden menschliche Problemsituationen durch Tiere dargestellt - ganz ohne Sprache. Ein Beitrag zur Inklusion.

Spanisch lernen für Anfänger: ¡Habla Ya!

"¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlernende. Zwei schwedische Teenager müssen in Spanien verschiedene Aufgaben lösen, sich durchfragen und verständigen.

Zwischen Leben und Tod: Organspende

Viele Menschen warten auf ein Spenderorgan. Wir geben Antworten auf Fragen zur Organspende und treffen Ärzte, Verantwortliche und Jugendliche mit Spenderorgan.

Das kleine 1x1 der Artenkunde

Artenkunde ist die Grundlage für funktionierenden Naturschutz. Nur wer Tiere richtig bestimmen kann, kann sie schützen. Denn jede Art hat ihre eigenen Ansprüche an die Umwelt.

Berufe kennenlernen

Fachleute geben Einblicke in ihren Beruf.

Aha! · Deutsch lernen in Alltagssituationen

Die Reihe "Aha!" vermittelt Menschen, die Deutsch lernen, hilfreiche Informationen, Landeskundliches und Wortfelder zu verschiedenen Themen.

Deutsch lernen mit Socke

Bei Esther und Socke geht es stets turbulent zu. Das hat einen Grund: Socke ist frech, rot und sehr dickköpfig. Und – wie der Name schon sagt – eine Socke.

TickTack · Zeitreise mit Lisa & Lena

Langeweile und endlose Ausführungen wie im Geschichtsunterricht? Fehlanzeige! Lisa und Lena präsentieren Geschichte in einem bunten Mix aus Fakten und Unterhaltung.

Spuren der NS-Zeit

Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten hat Spuren hinterlassen - in Gebäuden und Gedenkstätten, auf Gedenktafeln, an Gedenktagen. Sie mahnen zur Wachsamkeit.

Lernspiele

Spielerisch Englisch lernen für Anfänger

Das Lernspiel ist speziell für den Anfangsunterricht Englisch konzipiert. Schüler lernen Wortschatz und Strukturen und erfahren Interessantes über Großbritannien.

Den Kölner Dom per VR-App in 360 Grad erkunden

Ob ein ungewöhnliches Kreuz oder ein goldener Schrein – der Kölner Dom besitzt viele geheimnisvolle Ecken. Mit der Virtual-Reality-App "WDR 360 VR" geht es auf Spurensuche vor Ort.

Wer frisst wen im Teich?

Die Nahrungskette im Teich reicht von Algen über Tiere wie Plankton, Larven, Kaulquappen und Krebsen bis zu Fischen und Menschen. Die interaktive Animation lädt zum Entdecken ein.

Fakefinder Kids | Lernspiel

Mit dem "SWR Fakefinder Kids" checken Grundschulkinder Videos und Chats aus dem Netz: Wo verbirgt sich Werbung oder ein fieser Kettenbrief? Bei welchen Bildern wurde getrickst?

Knietzsches Schattenraten | Lernspiel

Viele Schatten, doch nur einer passt. Nur wer sich die Bilder aufmerksam ansieht, kann erkennen, welcher der sechs Schatten tatsächlich zu dem Bild gehört.

Ein Bergwerk in 360 Grad entdecken und erleben

"Schicht im Schacht" hieß es Ende 2018 in NRW: Die letzten Steinkohle-Bergwerke schlossen. Ihre Schüler*innen können die Welt unter Tage trotzdem erleben: im "WDR Bergwerk in 360° und VR".

Das Zucker-Lernspiel

Warum eigentlich haben wir so oft ein Verlangen nach Zucker? Was hat die Evolution damit zu tun? Und wie viel Zucker enthält unsere Nahrung eigentlich?

Fakefinder for school · Fake News erkennen und bewerten

Im Internet sind kuriose Informationen unterwegs. Sind sie echt oder gefälscht? Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum "SWR Fakefinder for school".

Nie wieder keine Ahnung! Malerei

Ein Crashkurs in Malerei: Ausgehend von 9 berühmten Bildern erfährt man hier das Wichtigste über Gemälde, Künstler, Kunstepochen, Maltechniken, Gattungen und Betrachtungsweisen.

Die Klima-App: Augmented Reality zu Flut und Waldbrand

Per Augmented Reality Technologie können Schülerinnen und Schüler mit dieser App regionale Klimaereignisse erleben, das Meer säubern und Zeitzeugen begegnen.

Im Nachrichtenstudio mit Knietzsche

Mit Figuren, Gegenständen und Hintergründen zum Thema Medien können Kinder im Unterrichts-Modul "Knietzsche macht Nachrichten" eigene Nachrichtengeschichten erzählen.

Tipps aus der Redaktion

Wie geht respektvoller Umgang mit indigenen Völkern?

Was hat es mit dem Wort "Indianer" auf sich? Und was steckt hinter den "Indianergeschichten" wie Yakari, Winnetou und Co.? Antworten gibt Dr. Maya Götz, Medienwissenschaftlerin.

Sophie und das Down-Syndrom

Die 20-jährige Sophie ist selbstbewusst, hat große Träume und das Down-Syndrom. In ihrem Leben verändert sich gerade sehr viel. Wie andere junge Leute möchte auch Sophie zu Hause ausziehen und ein selbstbestimmtes Leben führen. Ihre Familie unterstützt sie dabei. In der berufsvorbereitenden Klasse trainiert sie Fertigkeiten, die sie für eine berufliche Zukunft brauchen wird. Sophie hat sehr konkrete Vorstellungen von ihrer Zukunft. Die junge Frau will Erzieherin werden. Sie mag Kinder und hat ihren ganz eigenen Zugang zu ihnen. Das Praktikum im Kindergarten läuft dennoch nicht problemlos, ist aber bereichernd für alle Beteiligten.
Ihre Freunde trifft Sophie im Jugendhaus. Ihr großer Traum ist Theaterspielen. Auf der Bühne arbeitet sie zusammen mit anderen Jugendlichen, mit und ohne Handicaps. Auch Technik interessiert sie. Für diesen Film hat sie mit einer kleinen HD-Kamera selbst Videos gedreht, die in die Dokumentation eingingen. Und sie hat über Inhalte und Tempo der Dreharbeiten mitentschieden.
Der Film begleitet die junge Frau auf ihrem Weg in ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben.

Ich und die anderen SWR Fernsehen

USA – Neues Leben am Eriesee

Landwirtschaft, Städtebau und Industrie haben dem Eriesee im Norden der USA stark zugesetzt. Heute arbeiten immer mehr Menschen daran, die Natur rund um den See zurückzubringen.

Planet Schule: Die Wildnis kehrt zurück - USA: Der Eriesee WDR Fernsehen

Aktuelles

Ist die Erderwärmung noch zu stoppen?

Der Einsatz erneuerbarer Energien und ein drastisches Absenken des CO2-Ausstoßes kann den Klimawandel – vielleicht – noch aufhalten.

Klimawandel SWR Fernsehen

Schnell erklärt - Lernhäppchen

Ungewollte Erektion - Was tun?

Es gibt sicherlich Situationen, in denen eine plötzliche Erektion eher unerwünscht ist. Hier gibt es Tipps, wie man die Beule in der Hose unauffällig verstecken kann.

Planet Schule: Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät WDR Fernsehen

Was heißt eigentlich Ökologie?

Alle Lebewesen stehen in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihrer Umwelt, der sie sich anpassen und die sie beeinflussen. Wie diese Wechselbeziehungen aussehen, erforscht die Ökologie.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie geht das mit der Verdauung?

Was wir essen, kann unser Körper nicht direkt verarbeiten. Es wird in unserem Verdauungssystem erst in Bestandteile zerlegt und dann als Energie zur Verfügung gestellt. Aber wie?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Julius Cäsar

Gaius Julius Cäsar ist der wahrscheinlich berühmteste römische Herrscher. Als Angehöriger einer verarmten Adelsfamilie stieg er bis zum Alleinherrscher des Römischen Imperiums auf.

Planet Schule: In 100 Sekunden - Caesar WDR Fernsehen