Geschichte Filme, Zeitzeugen-Apps, Filme, 360 Grad-Anwendungen, Arbeitsblätter und weiteres Lernmaterial für modernen Geschichtsunterricht
Englisch Filme, Lernspiele und innovatives Lernmaterial für den Englischunterricht von Klasse 1 bis 13 · Landeskunde, Hörverstehen und Grammatik
So entsteht ein Tatort Wie entsteht ein Tatort? Wer ist bei der Produktion wofür zuständig? Und mit welchen filmischen Gestaltungsmitteln wird gearbeitet?
Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben? Mit KI in die Zukunft - Was kann Künstliche Intelligenz und wo liegen ihre ethischen Grenzen?
(Über-)Leben in der Pubertät · Du bist kein Werwolf Was passiert bei der Menstruation, was beim Orgasmus? Wie entstehen Pickel? Welche Verhütungsmittel eignen sich für Jugendliche? Alles, was Jugendliche zur Pubertät wissen müssen.
Französische Grammatik mit Spaß: Alors grammaire! Was passiert, wenn Moderator Jonas in einer Turnhalle auf Verneinungen, Verben oder Endungen trifft? Der perfekte und noch dazu spaßige Einstieg in die französische Grammatik!
Knietzsche erklärt philosophische Fragen für Grundschüler Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären.
Canada's National Parks · Filme für Erdkunde bilingual Seit über 100 Jahren schützen Nationalparks in Canada einzigartige Natur und Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen. Die Reihe stellt zehn Parks und ihre Bewohner vor.
Wie leben Tiere im Zoo? Dreiteilige Reihe über Zoos: Wie kann den Tieren ein natürliches Verhalten ermöglicht werden? Wie wachsen Tierkinder auf?
Deutsch lernen mit der roten Socke Bei Esther und Socke geht es stets turbulent zu. Das hat einen Grund: Socke ist frech, rot und sehr dickköpfig. Und – wie der Name schon sagt – eine Socke.
Superkühe · Wie werden Milchkühe gehalten? Das WDR-Projekt Superkühe stellt drei Kühe aus unterschiedlichen Haltungsformen vor: Uschi vom Biohof, Emma aus dem Familienbetrieb und Connie vom Großhof.
Serie zum Englisch lernen · Flirt English - Welcome to Brighton Die beiden deutschen Jungs Nino und Hannes sind nach Brighton gezogen und treffen hier auf die beiden Engländerinnen Holly und Elizabeth. Ein englisch-deutsches WG-Abenteuer.
Puzzle dir ein Tier! Was ist das für ein Tier? Achtzehn Tiere warten in diesem Spiel darauf, zusammengepuzzelt zu werden.
Experimentieren mit Musik mit der "Klangkiste" In der WDR Klangkiste stellen nicht nur Musiker der WDR Ensembles ihre Instrumente vor, sondern Kinder können klassische Musik und Jazz durch praktisches Ausprobieren erfahren.
Wie war es, im Zweiten Weltkrieg Kind zu sein? Die App holt Zeitzeuginnen per Augmented Reality in den Klassenraum. Die Frauen berichten wie sie als Kinder Bombennächte und Hunger in Köln, London und Leningrad erlebt haben.
Nie wieder keine Ahnung! Architektur Ein Crashkurs in Architektur – von den alten Kulturen bis zur Moderne: Das Wichtigste über die Bauwerke, Architekten, Architekturepochen, Baustoffe, und Stadtplanung.
Honigbiene VR · Mitten hinein in den Bienenkorb Das 3D-Erlebnis "Honigbiene VR" lässt dich in der virtuellen Realität in das Leben der Bienen eintauchen. Erkunde den Bienenstock und sein Innenleben aus ungewohntem Blickwinkel.
Die Klima-App · Rettet die Erde im Unterricht! Per Augmented Reality Technologie können Schüler*innen mit dieser App Flutkatastrophen und Waldbrände eindrücklich erleben und der "Generation Klimawandel" begegnen.
Programmieren lernen mit der Maus Jetzt können Kinder die Figuren aus der Sendung mit der Maus selbst programmieren. Dann fliegt die Maus plötzlich durchs Weltall und der Elefant stellt Mathe-Aufgaben.
Anne Franks Freundinnen treffen per Zeitzeugen-App Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank".
Echt süß! Das Zucker-Lernspiel Warum eigentlich haben wir so oft ein Verlangen nach Zucker? Was hat die Evolution damit zu tun? Und wie viel Zucker enthält unsere Nahrung eigentlich?
Sehen mit und ohne Brille Der Brillensimulator zeigt, was das menschliche Auge kann und wann es eine Brille benötigt.
Geschichten von Nazi-Opfern per App erkunden Schüler ab der 9. Klasse erkunden mithilfe von App und Webseite "Stolpersteine NRW" Geschichten von Opfern des Nationalsozialismus.
Marie Curie und das Geheimnis der Radioaktivität Marie Curie und ihr Mann entdecken zwei neue chemische Elemente und bringen die Welt der Physik zum Wanken. Der unbekannten Strahlung gibt Marie Curie den Namen Radioaktivität.
Singvögel erkennen und unterscheiden Die Singvögel Rotkehlchen und Kohlmeise fallen durch ihren schönen Gesang auf. Wir stellen einige Arten vor, zeigen wie sie sich unterscheiden, wie sie brüten und was sie fressen.
Deutsch lernen mit Socke: Einkaufen Deutsch als Zweitsprache: Vokabelschatz zu Lebensmitteln und Einkaufen gehen.
Warum feiern wir Pfingsten? Ein verlängertes Wochenende, Grillen mit Freunden – so sieht für viele das ideale Pfingstfest aus. Oft wissen wir gar nicht, welches wichtige christliche Fest wir feiern könnten.
Peter Tschaikowsky · Der gefühlvollste russische Komponist Peter Tschaikowskys Ballett-Kompositionen machen ihn zum bekanntesten Komponisten Russlands und werden heute noch häufig aufgeführt. Er wird schon zu Lebzeiten sehr bekannt.
Karl der Große · Herrscher des Mittelalters Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen durch.
Wie finden Zecken ihre Opfer? Wer im Wald durchs Unterholz streift, läuft Gefahr von Zecken attackiert zu werden. Die kleinen Blutsauger, die zu den Spinnentieren zählen, haben erstaunliche Anpassungen entwickelt, um ihre Beute zu finden.
Was ist ein Maar? Malerisch sehen sie aus, die kreisunden Maare in der Eifel - anders als die Seen, die wir sonst kennen. Wie die Maare entstanden sind und wie lange es sie schon gibt, erläutert das Video.