Geschichte Filme, Zeitzeugen-Apps, Filme, 360 Grad-Anwendungen, Arbeitsblätter und weiteres Lernmaterial für modernen Geschichtsunterricht
Englisch Filme, Lernspiele und innovatives Lernmaterial für den Englischunterricht von Klasse 1 bis 13 · Landeskunde, Hörverstehen und Grammatik
Spanisch lernen für Anfänger: ¡Habla Ya! "¡Habla Ya!" vermittelt Anfängerwissen für Spanischlernende. Zwei schwedische Teenager müssen in Spanien verschiedene Aufgaben lösen, sich durchfragen und verständigen.
Was glaubt Deutschland? Wozu gibt es Religionen? Was glauben Gläubige? Nützen Religionen den Menschen oder können sie auch schaden? Wir begeben uns auf eine außergewöhnliche Reise durch Deutschland.
Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben? Mit KI in die Zukunft - Was kann Künstliche Intelligenz und wo liegen ihre ethischen Grenzen?
(Über-)Leben in der Pubertät · Du bist kein Werwolf Was passiert bei der Menstruation, was beim Orgasmus? Wie entstehen Pickel? Welche Verhütungsmittel eignen sich für Jugendliche? Alles, was Jugendliche zur Pubertät wissen müssen.
Spielerisch Englisch lernen David und die kleine Socke Red sind Freunde. Durch David lernt Red viele Alltagsgegenstände und Situationen auf Englisch kennen, denn Davids Muttersprache ist Englisch.
So entsteht ein Tatort Wie entsteht ein Tatort? Wer ist bei der Produktion wofür zuständig? Und mit welchen filmischen Gestaltungsmitteln wird gearbeitet?
Französische Grammatik mit Spaß: Alors grammaire! Was passiert, wenn Moderator Jonas in einer Turnhalle auf Verneinungen, Verben oder Endungen trifft? Der perfekte und noch dazu spaßige Einstieg in die französische Grammatik!
Knietzsche erklärt philosophische Fragen für Grundschüler Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären.
Canada's National Parks · Filme für Erdkunde bilingual Seit über 100 Jahren schützen Nationalparks in Canada einzigartige Natur und Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen. Die Reihe stellt zehn Parks und ihre Bewohner vor.
Wie leben Tiere im Zoo? Dreiteilige Reihe über Zoos: Wie kann den Tieren ein natürliches Verhalten ermöglicht werden? Wie wachsen Tierkinder auf?
Artenkunde Puzzle dir ein Tier! Was ist das für ein Tier? Achtzehn Tiere warten in diesem Spiel darauf, zusammengepuzzelt zu werden.
Kinderleicht: Programmieren lernen Jetzt können Kinder die Figuren aus der Sendung mit der Maus selbst programmieren. Dann fliegt die Maus plötzlich durchs Weltall und der Elefant stellt Mathe-Aufgaben.
Skelettbaukasten Mensch und Affe – genetisch stimmen sie zu 99% überein. Doch ihre Anatomie unterscheidet sie deutlich voneinander. Der Mensch ist zum aufrechten Gang befähigt, der Affe bewegt sich meist auf allen Vieren – er kann sich dafür aber sehr viel geschickter durch Geäst einen Weg bahnen. Die Anatomie von Mensch und Affe ist an diese unterschiedlichen Fortbewegungsweisen angepasst. Mithilfe unseres Lernspiels lassen sich die anatomischen Unterschiede spielerisch erkunden. Es gilt, die Skelette von Mensch und Schimpanse richtig zusammenzusetzen.
Die Klima-App: Augmented Reality zu Flut und Waldbrand Per Augmented Reality Technologie können Schüler*innen mit dieser App Flutkatastrophen und Waldbrände eindrücklich erleben und der "Generation Klimawandel" begegnen.
Experimentieren mit Musik mit der "Klangkiste" In der WDR Klangkiste stellen nicht nur Musiker der WDR Ensembles ihre Instrumente vor, sondern Kinder können klassische Musik und Jazz durch praktisches Ausprobieren erfahren.
Honigbiene VR · Mitten hinein in den Bienenkorb Das 3D-Erlebnis "Honigbiene VR" lässt dich in der virtuellen Realität in das Leben der Bienen eintauchen. Erkunde den Bienenstock und sein Innenleben aus ungewohntem Blickwinkel.
Zellatmung · Energie für unsere Muskeln Die Energie, die wir zum Leben brauchen, wird durch den komplexen Prozess der Zellatmung bereitgestellt. Die interaktive Animation zeigt, wie diese funktioniert.
Wie war es, im Zweiten Weltkrieg Kind zu sein? Die App holt Zeitzeuginnen per Augmented Reality in den Klassenraum. Die Frauen berichten wie sie als Kinder Bombennächte und Hunger in Köln, London und Leningrad erlebt haben.
Nie wieder keine Ahnung! Architektur Ein Crashkurs in Architektur – von den alten Kulturen bis zur Moderne: Das Wichtigste über die Bauwerke, Architekten, Architekturepochen, Baustoffe, und Stadtplanung.
Anne Franks Freundinnen treffen per Zeitzeugen-App Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank".
Echt süß! Das Zucker-Lernspiel Warum eigentlich haben wir so oft ein Verlangen nach Zucker? Was hat die Evolution damit zu tun? Und wie viel Zucker enthält unsere Nahrung eigentlich?
Basiswissen Bienen: Wie produzieren die Insekten Honig? Welche Jobs machen Honigbienen eigentlich im Laufe des Sommers? Wie produzieren die Insekten den Honig? Und welche Superfähigkeiten haben sie?
Deutschland im Kalten Krieg (1/3): Angst beherrscht die Welt Die Aufrüstung des Kalten Krieges schürt Angst. Folge 1 über den Sputnik-Schock, die Heimkehr Zehntausender Kriegsgefangener aus der Sowjetunion und den Mauerbau.
Die Welt der Krabbeltiere Im Laub, unter Steinen oder Hölzern verstecken sich die unterschiedlichsten kleinen Krabbeltiere. Aber wie heißen sie und was unterscheidet Wanzen von Käfern oder Spinnen von Ameisen?
Kippelemente · Die Grenzen der Erde Durch den Klimawandel können Faktoren des Erdsystems plötzlich "umkippen" in einen unumkehrbaren Zustand. Kandidaten: das arktische Meereis, die borealen Wälder.
Was passiert beim Stimmbruch? Beim Stimmbruch wachsen Kehlkopf und Stimmbänder. Deshalb haben Erwachsene meist tiefere Stimmen als Kinder. Übrigens verändert sich auch bei Mädchen die Stimme.
Die Geschichte New Yorks Nordamerika war von den amerikanischen Ureinwohnern bewohnt, bis 1524 die ersten Europäer an der Ostküste landeten. 1664 eroberten die Engländer die Stadt und nannten sie New York.
Wie wird Allgäuer Käse gemacht? Wer Käse liebt, weiß den Allgäuer Käse besonders zu schätzen. Aber wie wird eigentlich aus der Milch der Kühe, die auf den Bergwiesen weiden, ein Käselaib mit dem besonderen Aroma?
Haben Insekten einen Geschmackssinn? Insekten haben zum Teil eindrucksvolle Stech-, Saug- und Beißapparate. Aber können sie auch schmecken, was sie zu sich nehmen?