Planet Schule

Schulfächer

Biologie

Biologie

Geschichte

Geschichte

Geografie

Geografie

Englisch

Englisch

Schwerpunkte für den Unterricht

Canada's National Parks · Filme für Erdkunde bilingual

Seit über 100 Jahren schützen Nationalparks in Canada einzigartige Natur und Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen. Die Reihe stellt zehn Parks und ihre Bewohner vor.

Deutsch lernen per Schnitzeljagd mit André

Präpositionen, Fragewörter, Artikel: "Sprich los!" widmet sich in acht Folgen der deutschen Sprache. Wie kaufe ich ein? Wie frage ich nach dem Weg? Wie heißen die Zahlen?

Im Garten

Der Garten ist ein ganz besonderer Lebensraum. Welche wichtige Rolle spielen Insekten, Würmer und Schnecken in unserer Umwelt?

Englisch lernen in der Grundschule mit David and Red

David und die kleine Socke Red sind Freunde. Durch David lernt Red viele Alltagsgegenstände und Situationen auf Englisch kennen, denn Davids Muttersprache ist Englisch.

Elemente stellen sich vor

Eisen, Kohlenstoff, Sauerstoff, Silizium und Wasser stellen sich in dieser munteren Zeichentrickserie vor.

Knietzsche erklärt philosophische Fragen für Grundschüler

Knietzsche ist der kleinste Philosoph der Welt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist Nachdenken, aber er kann auch toll erklären.

Lesen mit Spaß

Die Sendereihe "Dichter dran" öffnet den Zugang zu literarischen Klassikern und macht Lust aufs Lesen.

Deutsch lernen mit neuen Folgen: Spielen, Unterwegs und Einkaufen

Bei Esther und Socke geht es stets turbulent zu. Das hat einen Grund: Socke ist frech, rot und sehr dickköpfig. Und – wie der Name schon sagt – eine Socke.

Französische Grammatik mit Spaß: Alors grammaire!

Was passiert, wenn Moderator Jonas in einer Turnhalle auf Verneinungen, Verben oder Endungen trifft?
Der perfekte und noch dazu spaßige Einstieg in die französische Grammatik!

Die Klangkiste - Ein Orchester stellt sich vor

Die Sendereihe eignet sich für den Einsatz in der Grundschule. In jeder der Sendungen werden einzelne Instrumentenfamilien vorgestellt - die Streicher, die Bläser, das Schlagwerk.

Lernspiele

Wie war es, im Zweiten Weltkrieg Kind zu sein?

Die App holt Zeitzeuginnen per Augmented Reality in den Klassenraum. Die Frauen berichten wie sie als Kinder Bombennächte und Hunger in Köln, London und Leningrad erlebt haben.

Die große Klima Challenge | Lernspiel

Wir reisen in unserem großen Klimaspiel zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.

Experimentieren mit Musik mit der "Klangkiste"

In der WDR Klangkiste stellen nicht nur Musiker der WDR Ensembles ihre Instrumente vor, sondern Kinder können klassische Musik und Jazz durch praktisches Ausprobieren erfahren.

Honigbiene VR

Das 3D-Erlebnis "Honigbiene VR" lässt dich in der virtuellen Realität in das Leben der Bienen eintauchen. Erkunde den Bienenstock und sein Innenleben aus ungewohntem Blickwinkel.

Programmieren mit der Maus ist kinderleicht

Jetzt können Kinder die Figuren aus der Sendung mit der Maus selbst programmieren. Dann fliegt die Maus plötzlich durchs Weltall und der Elefant stellt Mathe-Aufgaben.

Geschichten von Nazi-Opfern per App erkunden

Schüler ab der 9. Klasse erkunden mithilfe von App und Webseite "Stolpersteine NRW" Geschichten von Opfern des Nationalsozialismus.

Im Nachrichtenstudio mit Knietzsche

„Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ – die App für kreative Kinder. Mit der Planet Schule App „Knietzsches Geschichtenwerkstatt“ können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen.

Anne Frank | Zeitzeugen erzählen per App

Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank".

Im Staat der Honigbienen

Sie liefert uns Honig und Wachs, bestäubt unsere Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes – die Honigbiene. Folgt uns in ihre Welt und lernt ihr Verhalten kennen!

Skelett und Gelenke | Im Lernspiel Knochen zusammenbauen

Mensch und Affe – genetisch stimmen sie zu 99% überein. Doch ihre Anatomie unterscheidet sie deutlich voneinander. Der Mensch ist zum aufrechten Gang befähigt, der Affe bewegt sich meist auf allen Vieren – er kann sich dafür aber sehr viel geschickter durch Geäst einen Weg bahnen. Die Anatomie von Mensch und Affe ist an diese unterschiedlichen Fortbewegungsweisen angepasst. Mithilfe unseres Lernspiels lassen sich die anatomischen Unterschiede spielerisch erkunden. Es gilt, die Skelette von Mensch und Schimpanse richtig zusammenzusetzen.

Englisch lernen

Das Lernspiel ist speziell für den Anfangsunterricht Englisch konzipiert. Schüler lernen Wortschatz und Strukturen und erfahren Interessantes über Großbritannien.

Tipps aus der Redaktion

Pappe oder Pape? · Wann schreibt man doppelte Konsonanten?

Wie findet man raus, ob nach einem Vokal ein doppelter Konsonant folgt? Frau Fobbe gibt Tipps, wie man es richtig macht.

Planet Schule: Der etwas André Unterricht - Sprache und Schreiben WDR Fernsehen

Die Hornisse, die keine ist

Ein großes, schwarz-gelbes Insekt brummt durch die Luft. Es ist viel größer als eine Biene. Das wird wohl eine Hornisse sein. Oder doch nicht?

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR Fernsehen

Passé composé · Französische Vergangenheitsform

Wie erzählt man auf Französisch von Dingen, die in der Vergangenheit passiert sind? Jonas dreht das Glücksrad und erklärt, wie man das passé composé bildet.

Alors grammaire SWR Fernsehen

Aktuelles

Fasten im Ramadan Islam

Drei Beispiele muslimischen Glaubens: Das Fastengebot im Islam gilt nur für die Erwachsenen, aber dieses Jahr macht auch Mustafa mit - zum ersten Mal.

Planet Schule: Religionen der Welt - Islam WDR Fernsehen

Schnell erklärt - Lernhäppchen

Otto von Bismarck führte als erster Kanzler das Krankengeld ein

Otto von Bismarck wurde 1871 erster deutscher Reichskanzler und setzte sich für soziale Absicherung von Arbeitnehmern ein.

Planet Schule: Historische Wissensclips in 120 Sekunden - Otto von Bismarck WDR Fernsehen

Das Schlagzeug im Sinfonieorchester

Vom Besen über die Pauke bis zum Xylophon hat der Schlagzeuger alles, was für Rhythmus im Orchester sorgt und Nachbarn in Angst und Schrecken versetzt.

Instrumente im Sinfonieorchester SWR Fernsehen

Kann man im Windkanal fliegen?

Wettermoderator Sven Plöger kennt den Wind. Aber die Orkanstärken im Windkanal sind auch für ihn eine Herausforderung.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was passiert, wenn ein Mädchen seine Tage bekommt?

Die Periode, auch Menstruation genannt oder einfach nur "Tage", beginnt in der Pubertät um das 13. Lebensjahr herum. Aber was genau passiert da jeden Monat?

Planet Schule: Du bist kein Werwolf - Über Leben in der Pubertät WDR Fernsehen