Eine Schülerin nutzt die WDR Klima-App auf einem Tablet, das eine Weltkugel und eine Schildkröte zeigt (Foto: WDR)

Die Klima App | Augmented Reality App

Stand

Mit der Klima App den digitalen Schulunterricht zum Klimawandel auf ganz neue und spektakuläre Weise gestalten – innovativ in der Form der Augmented Reality Technologie und eindrücklich im Erleben. Hier finden Sie die verschiedenen Unterrichtsmodule zur App.

Die einzelnen Unterrichtsmodule im Überblick

Waldbrand und Flutkatastrophe erleben

Die Lernenden werden zu Augenzeugen der Flut im Ahrtal und vom großen Waldbrand in Gummersbach. Sie begegnen Menschen in Augmented Reality, die diese Ereignisse miterlebt haben.

Der "Generation Klimawandel" begegnen

Lernen Sie mit Ihrer Klasse die Geschichten junger Menschen kennen. Und finden Sie heraus, wer in der Politik verantwortlich ist – und welchen Unterschied individuelles Engagement machen kann.

Das Meer von Plastikmüll befreien

Wir alle verursachen Plastikmüll. Doch darüber nachzudenken, was das für die Meere bedeutet, ist unbequem. Das Game in der Klima App eröffnet spielerisch den Zugang zum Thema.

Über Augmented Reality reflektieren

Animationen und Augmented Reality machen bei der Klima App sichtbar, was Betroffene erlebt haben. Wie finden Schülerinnen und Schüler diese Darstellungsformen?

Weitere virtuelle Angebote

Stolperstein NRW - App und Webseite

Schüler ab der 9. Klasse erkunden mithilfe von App und Webseite "Stolpersteine NRW" Biographien von Opfern des Nationalsozialismus.

Anne Frank

Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank".

360-Grad-Angebote zum Nationalsozialismus

Die 360°-Dokumentationen verbinden Aufnahmen von Schauplätzen des Nationalsozialismus mit den persönlichen Berichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule