Bosnien – ein Krieg, der in den Köpfen weiterlebt
Moderator Tobi Krell fragt, wie man Hass überwindet. Hass, der in Bosnien eng mit Erinnerungen an den Krieg verbunden ist. Tobi Krell spricht mit Veteranen und Jugendlichen.
Dank ihrer Kenntnisse in Anatomie gelingt es Forscherinnen, Knochenfunde von Neandertalern zu erkennen und wichtige Daten über die menschliche Frühgeschichte zu sammeln.
Mit neun Jahren ein großes Königreich regieren? Kaum vorstellbar! Der ägyptische Pharao Tutanchamun hat schon als Kind über das alte Ägypten geherrscht.
Ritter, Rapper und Hip-Hopper verbindet so einiges. Es geht um Kampf, Ehre und gute Musik. Host Lena Ganschow taucht ein in die Welt der Ritter und besucht Rap- und Hip-Hop-Fans..
Weltweit fordern Menschen unter großen Gefahren Pressefreiheit. Auch in Deutschland riskierten Menschen bei der Revolution 1848 ihr Leben für eine freie Presse. Und heute?
Wozu brauchen wir eine Armee? In Deutschland herrscht doch seit Jahrzehnten Frieden - könnten wir da nicht eigentlich auf die Bundeswehr verzichten?
Jackpot deutscher Reisepass? Luam findet heraus, warum es einen Unterschied macht, welchen Pass man besitzt und wie es sein kann, dass manche Menschen mehrere Staatsangehörigkeiten haben.
Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben?
1994 findet in Ruanda ein Völkermord statt. Die Täter gehören zur Volksgruppe Hutu, sie töten ihre Mitbürger, die Tutsi. Wie kann Versöhnung in Ruanda funktionieren?