Deutsch

Must see Deutsch

Erich Kästner · Kinderbücher und neue Sachlichkeit

Das Dokudrama von Annette Baumeister wirft einen neuen Blick auf das Bild von Erich Kästner – einem der bekanntesten deutschen Autoren der unmittelbaren Vergangenheit.

Erich Kästner - Das andere Ich SWR Fernsehen

Rafik Schami · Der Erzähler

Vor fast einem halben Jahrhundert floh Rafik Schami aus der Diktatur Syriens nach Deutschland. Selten sieht man so deutlich, wie eng Literatur und politische Wirklichkeit zusammenhängen. Rafik Schami gelingt es eine Lesetournee zu veranstalten, bei der vier Monate lang jeden Abend Hunderte von Zuhörern kommen. Wenn er erzählt, dann hört Arabien auf fremd zu sein. Das Porträt zeigt den Schriftsteller bei Lesungen, Diskussionen, Preisverleihungen und mit seiner Frau, der Schriftstellerin Root Leb.

Rafik Schami - Der Erzähler SWR Fernsehen

Heinrich Heine · Kritiker der Romantik

Heinrich Heine (1797-1859) war einer der größten Kritiker der Romantik. Dennoch stammt das vielleicht schönste Gedicht der Romantik von ihm: das Lied von der Loreley.

Dichter dran! SWR Fernsehen

Johann Wolfgang Goethe

Goethe gilt heute als der deutsche Dichter. Schon zu seinen Lebzeiten war er eine echte Legende. Der Film erzählt, wie Goethe vom jungen Literaturstar zum Staatsmann aufstieg.

Dichter dran! SWR Fernsehen

Heiner Müller

In drei Fernseh-Porträts aus den Jahren 1985 bis 1990 erzählt Heiner Müller, warum es in seinen Stücken oft so blutrünstig zugeht, und welche Themen ihn interessieren. Er äußert sich zum Kapitalismus und zum Sozialismus und dazu, was er für typisch deutsch hält. Und er beantwortet die Frage, warum er sich wiederholt dafür entschied, in der DDR zu bleiben, obwohl seine Stücke dort immer wieder verboten wurden.

Autoren erzählen SWR Fernsehen

Hermann Hesse

Schon früh weiß Hesse, dass er Dichter werden will. Während der Zeit im Klosterinternat findet er nur Trost in der Natur. In seinen Werken spiegelt sich dabei der Zeitgeist.

Planet Schule: Dichter dran! - Hermann Hesse WDR Fernsehen

Uwe Johnson

In Ausschnitten aus Fernseh-Sendungen aus den Jahren 1968 und 1971 skizziert Uwe Johnson seinen Lebenslauf und erklärt, warum er nicht gern als „Dichter der beiden Deutschland“ bezeichnet wird. Er denkt darüber nach, warum manche Menschen Schwierigkeiten beim Lesen seiner Geschichten haben, erzählt, warum er lieber Geschichten schreibt, als über sich selbst zu sprechen, und spricht über die Vor- und Nachteile seines Berufs.

Autoren erzählen SWR Fernsehen

Literatur

Leben nach dem Überleben - Die Literatin Ruth Klüger

"Weiter leben. Eine Jugend" - Ruth Klüger erzählt in dem Buch ihre Geschichte: Ein jüdisches Kindes im Wien der 1930er Jahre, das Heimat und Identität verliert.

Planet Schule: Leben nach dem Überleben - Die Literatin Ruth Klüger WDR Fernsehen

Mann

Hätte man seinen Lehrern gesagt, dass Thomas Mann einmal den Literaturnobelpreis gewinnen würde, sie hätten ungläubig gelacht. Die Schule konnte er nicht ausstehen und blieb dreimal sitzen.

Dichter dran! SWR Fernsehen

Theodor Fontane

Von Anfang an will er Dichter werden. Trotzdem wird der junge Fontane zunächst Apotheker und schreibt nebenbei.

Planet Schule: Dichter dran! - Theodor Fontane WDR Fernsehen

Darstellendes Spiel, Schultheater

Hörspielbaukasten | Lernspiel

Hörspiel, das ist Kino im Kopf. Probiert es aus mit dem Hörspielbaukasten! Aus vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen kann man hier ein eigenes Krimihörspiel gestalten.

Idan

Idan wurde angefeindet, weil er Jude ist und davon träumte, Schauspieler zu werden. Nach einem Suizidversuch änderte er sein Leben. Heute macht er eine Schauspielausbildung.

Planet Schule: Faces WDR Fernsehen

Gotthold Ephraim Lessing

Lessing ist der bedeutendste Autor der deutschen Aufklärung. Nachdem er erst Theologie, Medizin und später Philosophie studiert hat, widmet er sich mit Erfolg dem Theater.

Planet Schule: Dichter dran! - Gotthold Ephraim Lessing WDR Fernsehen

Nichtfiktionale, pragmatische Texte

Nachrichten über den Krieg – Woher kommen die Informationen?

Wie du erkennen kannst, was echt und was nicht, und wie du an verlässliche Informationen zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine kommst, erfährst du in dieser neuneinhalb-Folge.

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Knietzsche macht Nachrichten | Lernspiel

Mit Figuren, Gegenständen und Hintergründen zum Thema Medien können Kinder im Unterrichts-Modul "Knietzsche macht Nachrichten" eigene Nachrichtengeschichten erzählen.

Was passiert in der Welt? Die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten

Täglich sind sie im Einsatz und erstatten Bericht nach Deutschland: die ARD-Auslandskorrespondenten. Der Film begleitet den Fernsehkorrespondenten Matthias Ebert zu den dramatischen Waldbränden im Amazonasgebiet von Brasilien und die Hörfunkkorrespondentin Astrid Corall zum Europäischen Parlament in Brüssel, wo sie Abgeordnete befragt. Wir erleben, wie die beiden Korrespondenten arbeiten, woher sie ihre Informationen bekommen, wie sie sie überprüfen und was mit den Informationen anschließend passiert.
Die Nachrichtenmacher von „Tagesschau“ und anderen ARD-Nachrichtensendungen stehen mit den Korrespondenten im engen Austausch – die Themenwahl treffen sie gemeinsam täglich neu.

Was passiert in der Welt? SWR Fernsehen

Kommunikation

Eugens Welt - Hausbesitzer und Bewohner: "Wir müssen verhandeln"

Die Öffentlichkeitsarbeit der Bewohner der Sackgasse 777 funktioniert super: Sie werden immer bekannter. Ihrem Ziel kommen sie aber nicht näher.

Eugens Welt SWR Fernsehen

Knietzsches Geschichtenwerkstatt | Lernspiel

Mit Knietzsche können Kinder eigene Geschichten erzählen – ganz frei, ohne Vorgaben. Die App fördert Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen.

Finde den Weg

Lily und André üben heute die wichtigsten Worte, um nach dem Weg zu fragen. Dann geht es auf eine Schnitzeljagd quer durch Köln.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Finde den Weg WDR Fernsehen

Grammatik, Rechtschreiben

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell | Lernspiel

„Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell“ ist ein interaktives Angebot mit vielen Übungen zum Deutsch lernen, das online oder als App gespielt werden kann.

Sein

Iliya und Moderator André Gatzke sind am Flughafen. Hier zeigen ihnen viele Leute, wie man sich mit dem Verb "sein" beschreiben kann.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Sein WDR Fernsehen

Präpositionen

In Köln ist Karneval – und André erklärt Iliya die Bedeutung von Präpositionen wie "hinter", "in" und "neben". Dann geht es los zum großen Versteckspiel.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Präpositionen WDR Fernsehen

Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten

Knietzsche, der Medieninformant

Wofür brauchen wir eigentlich Informationen und wie bekommen wir sie? Knietzsche ist diesmal der Medieninformant und bahnt sich seinen Weg durch den Mediendschungel.

Planet Schule: Knietzsche, der Medieninformant WDR Fernsehen

Knietzsche und das Lernen

Knietzsche meint, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Planet Schule: Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt: Knietzsche und das Lernen WDR Fernsehen

Wie hat der Buchdruck die Reformation beflügelt?

Im Jahr 1517 fordert der Augustinermönch Martin Luther eine grundlegende Reform der Kirche. Mit seinen 95 Thesen will er die Öffentlichkeit wachrütteln. Da kommt ihm gerade recht, dass Johannes Gutenberg etwa 60 Jahre zuvor in Mainz ein revolutionäres Buchdruckverfahren entwickelt hat.

Alle Inhalte zum Fach Deutsch

Alle Inhalte zum Fach Deutsch