Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Wälder retten

Stand

Geht es um Wälder, gibt es oft nur schlechte Nachrichten. Brandrodung, Klimakrise, Holznutzung, Landwirtschaft: Auf der ganzen Welt sind dadurch Wälder und ihre Artenvielfalt bedroht. Der Zustand der Wälder ist alarmierend – doch es gibt gute Nachrichten: Weltweit gibt es engagierte Menschen, die bedrohte Wälder schützen und aufforsten.

In der afrikanischen Sahelzone stoppen sie die Ausbreitung der Wüste, in Brasilien retten Nachkommen afrikanischer Sklaven den Regenwald an der Atlantikküste und auf Borneo pflanzt die Forstbehörde Feigen-Bäume, um bedrohte Orang-Utans zu schützen.

Wie wir gut mit Gewässern umgehen

Weltweit sind viele Flüsse und Seen in besorgniserregendem Zustand. Doch engagierte Menschen in vielen Ländern zeigen, dass die Fehler der Vergangenheit behoben werden können.

planet schule: Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir gut mit Gewässern umgehen WDR Fernsehen

Wie wir die Natur zurückholen

Die Natur wird vom Menschen immer weiter zurückgedrängt. Aber Umweltschützer helfen der Natur auf ungewöhnliche Weise, sich Raum zurückzuerobern. Projekte, die Hoffnung machen.

planet schule: Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir die Natur zurückholen WDR Fernsehen

Wie wir Wälder retten - Projekte, die Hoffnung machen

Der Zustand der Wälder ist alarmierend – doch es gibt gute Nachrichten: Weltweit gibt es engagierte Menschen, die bedrohte Wälder schützen und aufforsten.

planet schule: Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir Wälder retten WDR Fernsehen

Wie wir Transport umweltfreundlicher machen

Produkte aus aller Welt sind mit ein paar Mausklicks zu kaufen. Doch die Waren haben oft lange Wege hinter sich. Tüftler aus vielen Ländern wollen Transport nachhaltiger gestalten.

planet schule: Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir Transporte besser machen WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
Frank Nischk
Ulf Marquardt
Online bis