Französisch

Must see Französisch

Le futur proche et le futur simple

Jonas erklärt wie man auf Französisch über Dinge spricht, die in der Zukunft passieren werden. Dafür wird er seine Helferin auf eine Traumreise schicken.

Alors grammaire SWR Fernsehen

Paris - Que font les jeunes à la capitale?

Wie fühlt man sich als Teenager in der Stadt an der Seine? Was unternehmen junge Leute in ihrer Freizeit? Woher kommt der Eiffelturm und warum heißt Paris "Stadt der Liebe" ?

Planet Schule: Alors demande! - Paris WDR Fernsehen

Le verbe "avoir"

Wie konjugiert man das Verb "avoir" im Präsens? Lisa soll das mit Beispielen zeigen und zwar mit Leuten, die sie zufällig auf der Straße trifft. Findet sie Leute, die mitmachen?

Planet Schule: Alors parle! - Avoir WDR Fernsehen

Dakar - Französische Sprachfassung

Die Sendung in französischer Sprachfassung

Städte am Meer SWR Fernsehen

Marseille – Französische Sprachfassung

Die Sendung in französischer Sprachfassung

Städte am Meer SWR Fernsehen

La Brigade Franco-Allemande

Befehle auf Deutsch und Französisch geben, Sitzungen leiten und den Kasernenalltag organisieren: Normalität für Capitaine Laetitia Bruneau und Oberleutnant Peter Hänisch bei der Deutsch-Französischen Brigade. Die jahrhundertlange Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist für die Frauen und Männer dieses 1989 gegründeten binationalen Truppenverbands ferne Vergangenheit. Miteinander arbeiten und leben ist selbstverständlich geworden.

La Brigade Franco-Allemande SWR Fernsehen

Hörverstehen

La bande dessinée

Comics haben in Frankreich und Belgien eine lange Tradition. Warum sind Asterix, Tintin, Spirou und ihre Nachfolger so beliebt? Jonas fragt junge Franzosen nach ihren Comic-Helden.

Planet Schule: Alors demande! - La bande dessinée WDR Fernsehen

Le parkour

Jonas nimmt an einem Parkour-Training teil. Wichtig ist es, sich nicht zu verletzen. Der Parkour-Sports ist in Frankreich in den 1990er-Jahren entstanden.

Planet Schule: Alors demande! - Le parkour WDR Fernsehen

Être jeune à La Réunion

Ein großer Teil der Bevölkerung von La Réunion ist sehr jung: Welche Vor- und Nachteile hat das Leben in diesem tropischen Paradies? Jonas fragt Jugendliche in der Stadt und auf dem Land.

Planet Schule: Alors demande! - Être jeune à La Réunion WDR Fernsehen

Grammatik und sprachliche Mittel

Les verbes pronominaux réfléchis

Jonas ist sehr mit sich beschäftigt: Er malt sich selbst das Gesicht an. Ganz nebenbei erklärt er, was Reflexiv-Verben sind und wann man welche Reflexiv-Pronomen verwendet.

Alors grammaire SWR Fernsehen

La comparaison

Welche Vokabeln sind wichtig, um Dinge zu vergleichen? Jonas will natürlich wissen, wer objektiv gesehen der Größte, Beste und Schönste ist?

Alors grammaire! SWR Fernsehen

La négation

Jonas und seine Helfer tragen keine Brille, mögen niemanden, machen nichts – und erklären währenddessen, wie man im Französischen etwas verneint.

Alors grammaire SWR Fernsehen

Landeskunde

La pâtisserie

Französisches Gebäck ist weltweit berühmt. Moderator Jonas besucht eine Patisserieschule, wo kunstvolle Törtchen und Nachtische gemacht werden.

Planet Schule: Alors demande! - La pâtisserie WDR Fernsehen

La Réunion et sa nature

Die französische Insel La Réunion ist ein Naturparadies: Es gibt hohe Berge und wunderschöne Strände. Aber Jonas erfährt auch von aktiven Vulkanen, Zyklonen und Umweltproblemen.

Planet Schule: Alors demande! - La Réunion et sa nature WDR Fernsehen

La Réunion – une île multiculturelle

Durch ihre Geschichte ist auf La Réunion eine Gesellschaft entstanden, in der viele Religionen und Kulturen nebeneinander existieren. Was bedeutet das für den Alltag auf der Insel?

Planet Schule: Alors demande! - La Réunion - une île multiculturelle WDR Fernsehen

Alle Inhalte zum Fach Französisch

Alle Inhalte zum Fach Französisch