Le futur proche et le futur simple
Jonas erklärt wie man auf Französisch über Dinge spricht, die in der Zukunft passieren werden. Dafür wird er eine Zitrone essen und seinen Helfer auf eine Traumreise schicken.
Welches ist der französische Nationalsport? Welche Sportarten sind bei französischen Teenagern beliebt? Jonas trifft eine Fußballmannschaft, spielt Tischtennis und Pétanque!
Jonas nimmt an einem Parkour-Training teil. Wichtig ist es, sich nicht zu verletzen. Der Parkour-Sports ist in Frankreich in den 1990er-Jahren entstanden.
Vor, hinter, neben, auf, in, unter: Anton und Moderator Jonas Modin spielen in den Straßen von Lyon ein Präpositions-Versteckspiel mit zufällig ausgewählten Präpositionen und Nomen. Warum soll man sich nicht mal "auf einem Tisch" oder "hinter einem Hund" verstecken? Im Vertiefungsteil erklärt Jonas den richtigen Gebrauch von Präpositionen vor Länder- und Städtenamen.
Was, wie viele, welches, wo, wer, wie, wann und warum? Lisa soll einige Unbekannte interviewen und herausfinden, wer ihr "geheimer Freund" ist. Wenn sie den Richtigen oder die Richtige gefunden hat, soll sie die Person näher kennenlernen – und das bedeutet natürlich auch: noch mehr Fragen stellen! Außerdem erklärt Moderator Jonas Modin, was man über die französische Tradition der Wangenküsschen wissen muss.
Wie wichtig ist es, in der Fashion-Metropole Paris jeden Modetrend mitzumachen? Was tragen junge Leute in der Schule? Jonas holt sich Styling-Tipps von französischen Teenagern.
Frankreich ist bekannt für sein Essen. Was essen junge Leute besonders gerne? Wie muss das perfekte Baguette aussehen? Jonas spricht mit jungen Menschen über Käse und Schnecken.