Dauer: ca. 3 Unterrichtsstunden
Material: Arbeitsblätter 1 bis 5, Podcast
Einstieg:
Die Lehrkraft kündigt der Klasse an, dass jede:r Schüler:in einen benoteten Kurzvortrag halten muss über ein noch festzulegendes Thema (Alternativ kann ein konkretes Thema genannt werden wie z.B. „Mein Hobby und ich“).
Dann beobachtet die Lehrkraft die Reaktionen der Schüler:innen sehr genau und benennt, was zu beobachten ist: Stressreaktionen, die bei einigen mehr, bei anderen weniger stark ausgeprägt sind.
Die Schüler:innen werden aufgefordert ebenfalls zu benennen, was dieser Arbeitsauftrag in ihnen auslöst. Die Beiträge können stichwortartig an der Tafel gesammelt werden.
Im nächsten Schritt löst die Lehrkraft auf, dass kein Vortrag ansteht, dass es sich jedoch um eine soziale Situation handelt, die bei vielen Schüler:innen Stress oder sogar Angst auslöst.
Nun sollen weitere soziale Situationen zusammengetragen werden, die angstauslösend sein können: Bus/Zug fahren, sich melden, sich umziehen beim Sport/Schwimmen, Auftritte vor Publikum, usw.
Außerdem kann bereits gesammelt werden, welche (körperlichen) Symptome durch Angst hervorgerufen werden können.
Material: Tafel
Sozialform: Plenum
Erarbeitungsphase 1:
Anhören des Podcasts bis Minute 08:44 und Bearbeitung von Arbeitsblatt 1, um mit Pauls Geschichte vertraut zu werden.
Weiterhören des Podcasts bis Minute 10:08 und Ergänzung der lückenhaften Sprechblasen auf Arbeitsblatt 2, um den Inhalt zu sichern sowie die Zuordnung der Aussagen zu Themen/Ängsten zu ermöglichen.
Material: Arbeitsblätter 1 und 2, Schere, Kleber
Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit
Erarbeitungsphase 2:
Arbeitsblatt 3 bietet die Erarbeitung möglicher Angstsymptome anhand eigener Vorerfahrungen sowie möglicher Ursachen anhand des Podcasts (von Minute 10:57) bis Minute 11:33 an.
Auf Arbeitsblatt 4 sollen exemplarisch mögliche Lösungen aus dem Podcast (Minute 12:07 bis 13:00) gesammelt werden anhand der konkreten Aussagen der Kinder aus dem Tagebuch, die es jedoch erstmal zu verbessern gilt, da diese falsch auf dem Arbeitsblatt notiert wurden.
Material: Arbeitsblätter 3 und 4
Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit
Sicherungsphase:
Auf Arbeitsblatt 5 sollen (ausgehend von Pauls Lösungsstrategie; Podcast Minute 12:16 bis 13:00) weitere konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden, bevor die Schüler:innen ihre Ideen auf ihre eigenen Ängste übertragen und sich mit diesen auseinandersetzen.
Material: Arbeitsblatt 5
Sozialform: Kleingruppen- und Einzelarbeit
Abschluss:
Abschließend sollen Kleingruppen sich verschiedene Situationen auswählen und diese in Form eines kleinen Rollenspieles darstellen. Hierbei soll die soziale Situation, die angstbesetzt ist, dargestellt werden sowie konkrete Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Hinweis: Für den ein oder anderen ist dies sicher schon direkt eine Konfrontation mit der eigenen Angst, weshalb die Zusammensetzung der Kleingruppen behutsam ausgewählt werden sollte.
Material: ggf. Requisiten
Sozialform: Plenum
Tabellarischer Unterrichtsverlauf - Ganz schön mutig! Die Mission gegen die Angst (PDF)