Afghanistan | Film

Stand

Video herunterladen (492 MB | MP4)

Seit dem Abzug der NATO-Truppen im Jahr 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie führen ein Gewaltregime; insbesondere Frauen werden massiv unterdrückt. Die Lage im Land ist katastrophal, die Menschen hungern, viele versuchen zu fliehen. Seit 1979, dem Jahr der sowjetischen Invasion, steht Afghanistan im Zentrum geostrategischer Interessen anderer Staaten. Nach dem Rückzug der sowjetischen Truppen im Jahr 1989 bricht ein Bürgerkrieg aus. Mitte der 1990er Jahre übernehmen die radikalislamischen Taliban die Macht in Afghanistan. Nach den Anschlägen des 11. September 2001 auf die USA gilt Afghanistan als Hort des internationalen islamistischen Terrors. Mit einer militärischen Großoperation wollen die USA und die internationale Staatengemeinschaft den Terror bekämpfen. Afghanistan ist damit erneut Kriegsschauplatz, die Taliban ziehen sich zurück. Nach 20 Jahren, 2021, rücken die internationalen Truppen ab. Die Taliban kehren zurück.

Alle Themen zum Schwerpunkt Internationale Krisen

Kuba

Das Wettrüsten zwischen Ost und West während der Kuba-Krise brachte im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nahost

Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nordirland

Kein anderer Konflikt hat eine so lange Geschichte wie der Nordirland-Konflikt. Der Film geht der Entstehung des Nordirlandkonflikts und seiner Entwicklung bis heute nach.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Jugoslawien

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Irak

Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei Kriege, die Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat viel erleiden müssen.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Syrien

In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg, ausgelöst durch Machthaber Assad. Das Land ist zerstört, viele Menschen auf der Flucht. Der Film erklärt die Geschichte des Konflikts.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Afghanistan

Seit dem Abzug der NATO-Truppen 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie regieren mit Gewalt und Unterdrückung und nehmen Frauen ihre Rechte.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule