Politik

Bosnien – ein Krieg, der in den Köpfen weiterlebt

Moderator Tobi Krell fragt, wie man Hass überwindet. Hass, der in Bosnien eng mit Erinnerungen an den Krieg verbunden ist. Tobi Krell spricht mit Veteranen und Jugendlichen.

Wie kann ich beim Einkaufen sparen?

Einkaufen gehen kann teuer werden und das Taschengeld ist schnell weg. Zum Glück hat Tomomi super Tipps, um das Budget zu schonen und Schnäppchen zu machen.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wie kann ich beim Einkaufen sparen? WDR Fernsehen

Was passiert beim Onlineshopping? 

Mode, Klamotten oder Geschenke im Internet zu bestellen und anschließend mit Spannung auf die Pakete zu warten, ist ziemlich einfach. Aber was passiert eigentlich nach dem Klick?

planet schule: Tomomi und das Geld - Was passiert nach dem Klick beim Onlineshopping? WDR Fernsehen

Warum gibt es den Euro?

Ins Nachbarland in den Urlaub fahren und mit Euro einkaufen, geht noch nicht so lang. Warum wurde eigentlich die D-Mark abgeschafft und der Euro eingeführt? Tomomi erklärt es.

planet schule: Tomomi und das Geld - Warum gibt es den Euro? WDR Fernsehen

Was ist Geldwäsche?

Geldwäsche hat nichts mit Waschmaschinen zu tun. Aber was ist es genau? Mit welchen Tricks versuchen Kriminelle, ihr ergaunertes Geld zu verstecken und es wieder sauber zu waschen?

planet schule: Tomomi und das Geld - Was ist Geldwäsche? WDR Fernsehen

Wo gibt es für Kinder etwas umsonst?

Kostenlos ins Museum, ins Schwimmbad oder in den Freizeitpark? Oder sogar Produkttester werden und gratis Proben erhalten? Das wäre super, findet Tomomi.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wo gibt es für Kinder was umsonst? WDR Fernsehen

Staatsangehörigkeit – Das kann dein Pass

Jackpot deutscher Reisepass? Luam findet heraus, warum es einen Unterschied macht, welchen Pass man besitzt und wie es sein kann, dass manche Menschen mehrere Staatsangehörigkeiten haben.

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen?

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was genau bedeutet das?

Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte

Wenig bekannt ist, dass Adolf Hitler 16.000 Bücher besaß. Was erzählen diese Bücher über die Quellen seiner nationalsozialistischen Wahnideen?

planet schule: Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte WDR Fernsehen

Europäisches Parlament - kurz und knapp erklärt

Das Europäische Parlament ist eine Versammlung, in der die Themen besprochen werden, die alle Mitgliedsländer der EU etwas angehen. Es hat seinen Sitz in Straßburg und Brüssel.

Die Streichholzmädchen und das Recht auf Streik

Die Geschichte des Streikrechts: Frauen und Mädchen einer Streichholzfabrik in England kämpften im 19. Jahrhundert für ihre Rechte, wurden bedroht und sind heue fast vergessen.

History for future SWR

Europäische Kommission - kurz und knapp erklärt

In der Europäischen Kommission sitzen Fachleute aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel Landwirtschaft, Verkehr oder Gesundheit. Diese Fachleute nennt man EU-Kommissare.

Wie gleichberechtigt läuft’s im Sport?

Welche sportlichen Vorbilder kennst du? Vielen Menschen fallen auf diese Frage vor allem männliche Namen ein. Sportlerinnen stehen nämlich nicht so oft im Rampenlicht.

Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg

Fake News werden von Diktaturen gezielt verbreitet. Auch als die Nationalsozialisten 1939 den Zweiten Weltkrieg begannen und Polen die Schuld gaben. Wie ist es heute?

History for future SWR

Über Grenzen - Auswanderung nach Amerika und Migration heute

Auswanderung gab es in der Geschichte schon immer und weltweit. Der Film zeigt Gründe für Migration: Not, Unterdrückung und fehlende Perspektiven - im 19. Jahrhundert wie heute.

History for future SWR

Welche Rolle spielen Medien für die Demokratie?

Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?

Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen?

Manches können Kinder und Jugendliche schon selbst entscheiden. Dazu braucht man keine Erwachsenen. Gleichzeitig kann es so sein, dass die Erwachsenen das völlig anders sehen.

Frauenrechte und die Französische Revolution - Olympe de Gouges

Die Französische Revolution wollte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - aber nur für Männer. Die Frauenrechtlerin Olympes de Gouges kämpfte für Gleichberechtigung.

History for future SWR

Das Aus der Ampel-Koalition in der Bundesregierung

Die aktuelle Ampel-Koalition in der bundesdeutschen Regierung ist gescheitert. Die drei Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne werden nicht mehr zusammen weiterarbeiten.

Die Helden des Mauerfalls - Kampf für die deutsche Einheit

Vor 35 Jahren hat eine Menge mutiger Menschen Geschichte geschrieben. Sie haben sich gegen das DDR-Regime aufgelehnt und damit die Berliner Mauer zu Fall gebracht.