Bosnien – ein Krieg, der in den Köpfen weiterlebt
Moderator Tobi Krell fragt, wie man Hass überwindet. Hass, der in Bosnien eng mit Erinnerungen an den Krieg verbunden ist. Tobi Krell spricht mit Veteranen und Jugendlichen.
"Für Demokratie und gegen rechts" oder "Für Menschenrechte und gegen rechte Menschen" - Was ist damit gemeint? Und warum gehen so viele Menschen auf die Straße?
Das Mindestalter liegt je nach Wahl und Bundesland bei 18 bzw. 16 Jahren. Trotzdem ist es sinnvoll, sich als Jugendlicher auch vorher schon eine politische Meinung zuzulegen.
Im Rat der Europäischen Union, der oft auch Ministerrat genannt wird, treffen sich Minister aller EU-Mitgliedsländer.
Die Geschichte des Streikrechts: Frauen und Mädchen einer Streichholzfabrik in England kämpften im 19. Jahrhundert für ihre Rechte, wurden bedroht und sind heue fast vergessen.
Welche sportlichen Vorbilder kennst du? Vielen Menschen fallen auf diese Frage vor allem männliche Namen ein. Sportlerinnen stehen nämlich nicht so oft im Rampenlicht.
Über die Medien erfahren wir, was auf der Welt passiert. Aber welche Rolle spielen Social Media, Fernsehen oder News-Apps eigentlich für unsere Demokratie?
Die Französische Revolution wollte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - aber nur für Männer. Die Frauenrechtlerin Olympes de Gouges kämpfte für Gleichberechtigung.