Quarks bei Planet Schule

Quarks Spezial: Alltagswissen mit Mai Thi (Teil3) | Film

STAND

Video herunterladen (790,8 MB | MP4)

In dieser Folge geht es um einen Supermarkt, der fast keine Lebensmittel wegwerfen muss – wie geht das? Weiteres Thema: alte Apfelsorten - warum vertragen Allergiker sie viel besser als die Standard-Supermarktäpfel? Bei Mai Thi gibt es heute aber nicht nur Alltagswissen, sondern auch das Rezept, wie die ganze Welt satt werden kann, ohne die Erde auszubeuten – mit der Planetary Health Diet!

Alle Themen zum Schwerpunkt Quarks bei Planet Schule

Wie viel Fisch soll auf den Tisch?

Fisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sowie eines guten Lebensstils und ist zudem gesund. Doch wie viel Fisch brauchen wir überhaupt? Ist er tatsächlich wichtig für unsere Ernährung? Welchen Fisch darf man noch essen? Und wie kommt es, dass ehemalige Delikatessen wie Lachs und Garnelen heute so wenig kosten?

Planet Schule: Quarks: Wie viel Fisch soll auf den Tisch? WDR Fernsehen

Die Geheimnisse unseres Körpers

Ganz am Anfang ist er kleiner als ein Millimeter, dann wächst er unaufhörlich bis er auf die Welt kommt und zum ersten Mal laut schreien kann. Viele Fragen rund um unseren Körper.

Planet Schule: Quarks: Die Geheimnisse unseres Körpers WDR Fernsehen

Projekt Schwangerschaft: Alles unter Kontrolle?

Früher war eine Frau "guter Hoffnung", wenn sie schwanger war. Von diesem Gefühl ist offenbar nicht viel übrig geblieben. Obwohl etwa 97 Prozent aller Kinder gesund zur Welt kommen, zahlen viele werdende Eltern für Untersuchungen, die über die normale Schwangerschaftsvorsorge hinausgehen. Sie wollen sicher sein, dass ihr Kind gesund ist. Doch häufig genug passiert das Gegenteil: Die Ergebnisse verunsichern die werdenden Eltern so, dass sie die restliche Schwangerschaft voll Angst erleben. Dabei geben die meisten Untersuchungen kein eindeutiges Ergebnis wieder, sondern nur statistische Wahrscheinlichkeiten. "Quarks" erklärt, was die Ergebnisse bedeuten.

Planet Schule: Quarks: Projekt Schwangerschaft - alles unter Kontrolle? WDR Fernsehen

Plastik überall: Wie stoppen wir das Müllproblem?

Kunststoff treibt in den Meeren, verschandelt Landschaften – und in Flüssen und Ozeanen schwimmt Mikroplastik, das aus Kleidung und Kosmetikprodukten stammt.

Planet Schule: Quarks: Plastik überall - Wie stoppen wir das Müllproblem? WDR Fernsehen

Wie wir die Folgen des Bergbaus bewältigen

Schon 2012 war Schicht im Schacht im Bergwerk West in Kamp-Lintfort. Doch das Ende der Kohle bedeutet nicht das Ende der Arbeit. Denn Jahrhunderte des Bergbaus haben im Ruhrgebiet auch Spuren in der Umwelt hinterlassen, die sich nicht so einfach beseitigen lassen.
Auf dem ehemaligen Bergwerksgelände geht Ranga Yogeshwar der Frage nach, welche Folgen vor allem für das Grundwasser im Ruhrgebiet drohen und wie wir damit umgehen.

Planet Schule: Quarks: Gefährliches Erbe - wie wir die Folgen des Bergbaus bewältigen WDR Fernsehen

Was wir über Mobbing wissen sollten

Menschen mobben, weltweit, jeden Tag. Viele sind Opfer, fast genauso viele Täter – aber auch die Zuschauer spielen eine wichtige Rolle. Was kann jeder von uns dagegen tun?

Planet Schule: Quarks: Was Sie über Mobbing wissen sollten WDR Fernsehen

Quarks Spezial: Alltagswissen mit Mai Thi (Teil1)

Jeder Menge nützlichem Alltagswissen – zum Beispiel die beste Methode, Brot aufzubewahren! Außerdem geht es um grünen Tee, Quallen-Chips und Bettwanzen.

Planet Schule: Quarks - Das Sommerspecial (1/3) WDR Fernsehen

Quarks Spezial: Alltagswissen mit Mai Thi (Teil2)

Wie wirksam sind Mückenmittel? Sind Muskeln gut fürs Gehirn? Alu-Salze auf der Haut, Tatoofarbe darunter – kann das gut sein?

Planet Schule: Quarks - Das Sommerspecial (2/3) WDR Fernsehen

Quarks Spezial: Alltagswissen mit Mai Thi (Teil3)

In dieser Folge geht es um einen Supermarkt, der fast keine Lebensmittel wegwerfen muss, alte Apfelsorten und ein Rezept, wie die ganze Welt satt werden könnte.

Planet Schule: Quarks - Das Sommerspecial (3/3) WDR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule