Städte am Meer

Barcelona

Stand

Video herunterladen (468,7 MB | MP4)

In der Hauptstadt der spanischen Region Katalonien spielen zwei Themen eine große Rolle: Die katalanische Eigenständigkeit, die sich in Traditionen wie dem Bauen von Menschentürmen äußert, und der spanische Bürgerkrieg, an den der Künstler Jorge Gerada erinnert. Am Wahrzeichen der Stadt, der Basilika Sagrada Familia des katalanischen Architekten Antonio Gaudí, wird heute immer noch gebaut, doch auch ganz Neues entsteht: Hightech-Produkte, die in ehemaligen Textilfabriken entwickelt werden.

Alle Themen zum Schwerpunkt Städte am Meer - Deutsche Sprachfassungen

Hamburg

Durch seinen Hafen war Hamburg immer schon weltoffen und zukunftsorientiert. Im Containerhafen Altenwerder zeigt die Brückenfahrerin Kerstin, wie sie die Container versetzt. In der Eckkneipe „Silbersack“ in St. Pauli finden Einheimische und Auswärtige eine Heimat und begeistern sich für den Kneipen-eigenen Fußballclub. In Pöseldorf bietet die Musikhochschule einen Kurs für angehende Popmusiker an, und in Altona gibt die Portugiesin Maria einen Einblick in die Fischverarbeitung.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Hongkong

Hongkong ist eine Stadt, die sich ständig neu erfindet. Das gilt auch für den Nachhilfelehrer Yuen Siu, der von seinen Schülern wie ein Popstar verehrt wird. In Hongkong stehen 7000 Hochhäuser dicht beieinander. Wing Hing Lo gehört zu den „fliegenden Gerüstbauern“, die in über 100 Metern Höhe Bambusgestelle installieren, wenn an Häuserwänden Reparaturen anstehen. Die Menschen in Hongkong orientieren sich zunehmend an traditionellen Werten. So folgt Jacky Wong den 1500 Jahre alten Lehren des Kung Fu.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Marseille

Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs. Die Zollbeamtin Sonia Marguet fahndet nach Zigaretten, die mit den Fähren aus Afrika eingeschmuggelt werden. Die Musikerin Karine Hallakoun singt von der Freiheit, die sie sich für Menschen jeglicher Herkunft wünscht, und der Künstler Manolo Bez reitet zu den Kindern im Marseiller Norden, um ihren Lebensmut zu stärken. Der Fischer Jean-Claude Bianco löste das Rätsel um den Schriftsteller Antoine de St. Exupéry durch einen ungewöhnlichen Fang.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Melbourne

Melbourne wurde wiederholt zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Unter den 4,4 Millionen Einwohnern tummeln sich zahlreiche junge Kreative, die das Lebensgefühl der Stadt prägen, so wie der Graffiti-Künstler Mike Makatron oder die Mode-Designerin Nixi Killick. Der ökologische Gastwirt Joost Bakker benutzt in seinem Restaurant keinerlei Verpackungen und recycelt alle Abfälle, und der Gourmetkoch Mark Olive sammelt im Busch Delikatessen, die schon seine Aborigine-Vorfahren verwendet haben.

Städte am Meer SWR Fernsehen

St. Petersburg

St. Petersburg bewegt sich im Spannungsfeld zwischen großer Vergangenheit und den Ansprüchen einer modernen Weltstadt. Mit dem Fotografen Anton Waganow geht es zur Zeit der Weißen Nächte auf die Dächer der Stadt und mit dem Musiker Sergej Shnurov zur Probe seiner Band Leningrad. Oksana Travina stellt den biologischen Kreislauf in ihrem Wohnblock vor, der ihr erlaubt auf dem Dach Gemüse anzubauen, und Igor Polischuk ist für die Fluttoranlage verantwortlich, die die Stadt vor Hochwasser schützt.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Kopenhagen

In der dänischen Hauptstadt spielt Umweltfreundlichkeit eine große Rolle. So gibt es auf den Straßen bereits mehr Fahrräder als Autos, und der Nachhaltigkeits-Wissenschaftler Ebbe sammelt Kaffeesatz, um darauf Pilze zu züchten. Das berühmte Smörrebröd ist ein belegtes Butterbrot, dessen Zubereitung Spitzenkoch Adam auf besondere Weise variiert. Rapperin Annelise schreibt am liebsten Texte über ihre Stadt, und in der autonomen Gemeinde Christiania machen die Bewohner ihre eigenen Gesetze.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Barcelona

In der Hauptstadt der spanischen Region Katalonien spielen zwei Themen eine große Rolle: Die katalanische Eigenständigkeit, die sich in Traditionen wie dem Bauen von Menschentürmen äußert, und der spanische Bürgerkrieg, an den der Künstler Jorge Gerada erinnert. Am Wahrzeichen der Stadt, der Basilika Sagrada Familia des katalanischen Architekten Antonio Gaudí, wird heute immer noch gebaut, doch auch ganz Neues entsteht: Hightech-Produkte, die in ehemaligen Textilfabriken entwickelt werden.

Städte am Meer 3sat

Vancouver

Die Menschen in der Großstadt im Südwesten Kanadas genießen die Lage ihrer Stadt zwischen Bergen und Meer und die unterschiedlichen kulturellen Einflüsse. So kombiniert Restaurant-Besitzerin Tannis chinesische und französische Küche, der Künstler Shawn arbeitet die Geschichte der Ureinwohner auf, und der Sikh Charnjit hat Erfolg mit Musik aus dem Punjab. In der Filmstadt Vancouver werden auch Stuntleute gebraucht, und Maja und Jeff haben ihr ganzes Haus als Trainingsstudio eingerichtet.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Dakar

In der Hauptstadt des Senegals mischt sich Französisches und Afrikanisches im Straßenbild. Die bunten, aus Frankreich importierten Kleinbusse sollen zum Bedauern des Malers Amadou abgeschafft werden, und die Modeschöpferin Collé fertigt am liebsten Kleider aus senegalesischen Stoffen. Der Rapper Matador vermittelt Jugendlichen, dass ihre Zukunft in Dakar liegt. Die Lebou pflegen den traditionellen Trommeltanz und Schadrach zeigt senegalesische Spielfilme auf öffentlichen Plätzen.

Städte am Meer SWR Fernsehen

Tel Aviv

In der zweitgrößten Stadt Israels wird das Leben gefeiert, obwohl die Angst vor Anschlägen immer präsent ist. Selber Opfer eines Anschlags, verbreitet Sharon Freude und religiöse Gedanken durch Tanzeinlagen in der Öffentlichkeit. Die Designerin Doraya liebt das Meer und arbeitet in Jaffa, der alten arabischen Stadt, die heute ein Ortsteil von Tel Aviv ist. Die Restaurant-Besitzerin Nanuchka genießt es, russische, georgische und jüdische Traditionen zu pflegen und viel zu feiern.

Planet Schule: Städte am Meer - Tel Aviv WDR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule