Internationale Krisen

Kuba | Film

STAND

Video herunterladen (475,9 MB | MP4)

Das Wettrüsten zwischen Ost und West und ein Machtpoker zwischen der sozialistischen Sowjetunion und den kapitalistischen Vereinigten Staaten brachten im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Die Kuba-Krise wurde zum Sinnbild des Kalten Krieges, der mit der Strategie eines atomaren Wettrüstens in einer nuklearen Katastrophe zu enden drohte.

Der Film zeichnet den Verlauf der Kuba-Krise nach und zeigt die aktuelle Entwicklung im Verhältnis zwischen den USA und Kuba.

Alle Themen zum Schwerpunkt Internationale Krisen

Kuba

Das Wettrüsten zwischen Ost und West während der Kuba-Krise brachte im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nahost

Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nordirland

Kein anderer Konflikt hat eine so lange Geschichte wie der Nordirland-Konflikt. Der Film geht der Entstehung des Nordirlandkonflikts und seiner Entwicklung bis heute nach.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Jugoslawien

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Irak

Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei Kriege, die Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat viel erleiden müssen.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule