Dauer: „Gesamtpaket“: ca. 4-6 UnterrichtsstundenMaterial : 6 Arbeitsblätter, I-Pads/Laptops, Hörspiel
Einstieg:
Zu Beginn der Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler:innen mit ihrem Schul- und Freizeitalltag auseinander. Was haben sie in der vergangenen Woche erlebt? Mit wem haben sie sich getroffen? Was haben sie unternommen? Was war ihnen wichtig? Arbeitsblatt 1 „Mein Alltag“ (Stichpunkte Familie, Freunde, Schule, Freizeit) Sie sollen sich dabei mit ihrem Leben auseinandersetzen und reflektieren, was ihnen Normalität und Stabilität verleiht.
Anschließend können sich die Schüler:innen über ihre Gedanken und Gefühle im Plenum austauschen.
Material : Arbeitsblatt 1 (Mein Alltag)Sozialform : Einzelarbeit, Plenum
Erarbeitungsphase 1:
Es ist zu empfehlen, die Kinder vor dem ersten Hören auf die jeweilige Thematik vorzubereiten, mit ihnen zu besprechen, was sie schon über die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs wissen oder gehört haben, und ihnen die nötigen Informationen zu geben, damit sie die Zusammenhänge erfassen und einordnen können.
Das gelingt gut mit der „ABC-Methode“, einer Brainstorming-Methode. Die Lehrkraft notiert für alle gut lesbar untereinander das Alphabet. Die Schüler:innen nennen für jeden Buchstaben einen Begriff zum Thema Nationalsozialismus. Der Begriff wird neben den Buchstaben schrieben. Begriffe, die nicht zum Thema gehören, werden nicht angeschrieben. Ggf. kurz begründen.
Nach ca. 5 Minuten die Methode beenden. Sie dient einem ersten Herantasten an die Thematik und gibt der Lehrkraft einen Überblick über das Vorwissen der Schüler:innen. An dieser Stelle können auch schon erste Fragen geklärt werden.
Material: Linktipp: Glossar der Reihe „Der Krieg und ich“ bei Planet Schule: https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-krieg-und-ich/glossar-100.html
Erarbeitungsphase 2:
Überleitung zum Hörspiel: „Dieses Hörspiel erzählt die Geschichte des jüdischen Mädchens Mimi. Wie ihr alle, hat auch Mimi Goldstein ihren Alltag und ihre Routinen in Familie, Schule und in der Freizeit. Ihr alltägliches Leben ändert sich schlagartig, als Adolf Hitler und mit ihm der Nationalsozialismus an die Macht kommt.“
Anhören des ersten Teils des Hörspiels im Plenum, Fragen der Schüler:innen beantworten und eine Aussprache über das Gehörte zulassen.
Danach Bearbeitung von Arbeitsblatt 2 in Kleingruppen.
Material: Hörspiel (Min. 00:00-11:54); Arbeitsblatt 2 (Mimi Goldsteins Alltag unter den Nationalsozialisten)Sozialform: Plenum, Kleingruppenarbeit
Vertiefungsphase 2:
Im Plenum besprechen die Schüler:innen ihre Arbeitsergebnisse von Arbeitsblatt 2 und ergänzen ggf. eigene Punkte. Übertragungsmöglichkeit: Vergleich / Diskussion mit Alltag der Schüler:innen (Arbeitsblatt 1 ).
Überleitung zum nächsten Teil des Hörspiels (Min. 11:55 bis 14:17). Nach dem Hören gibt die Lehrkraft einen zeitlichen Rahmen für Schüler*innenäußerungen vor.
Material: Arbeitsblätter 1 und 2, Hörspiel (Min. 11:55 bis 14:17)Sozialform: Plenum
Erarbeitungsphase 3:
Überleitung zum nächsten Teil des Hörspiels (Min. 14:18 bis 23:50). Thema: Verfolgung der jüdischen Bevölkerung. Die Schüler:innen achten auf die Reihenfolge der Ereignisse.
Anhören im Plenum und anschließende Bearbeitung des Arbeitsblatts 3 in Kleingruppenarbeit.
Material: Hörspiel (Min. 14:18 bis 23:50); Arbeitsblatt 3 (Die Geschichte der jüdischen Familie Goldstein im Nationalsozialismus)Sozialform: Plenum, Kleingruppenarbeit
Vertiefungsphase 3
Erneutes Anhören des Hörspiels im Plenum und Selbstkontrolle mithilfe des Lösungsblattes zu Arbeitsblatt 3 in Kleingruppenarbeit.
Material: Hörspiel (Min. 14:18 bis 23:50); Lösung zu Arbeitsblatt 3 Sozialform: Plenum, Kleingruppenarbeit
Erarbeitungsphase 4
Zeit für die Schüler:innen, Verständnis- und Inhaltsfragen zum bisher Gehörten zu stellen.
Weiterhören des Hörspiels (Min. 23:51 bis 31:49).
Material: Hörspiel (Min. 23:51 bis 31:49)Sozialform: Plenum
Vertiefungsphase 4
Überleitung zu Arbeitsblatt 4 : Thema sind die Menschenrechte und ihre Missachtung durch die Nationalsozialisten.
Bearbeitung von Arbeitsblatt 4 in Einzel- und Gruppenarbeit mithilfe der Internetseite: www.bundestag.de/gg/grundrechte .
Die Schüler:innen präsentieren ihre Arbeitsergebnisse und weiterführenden Gedanken in Arbeitsgruppen und anschließend im Plenum.
Tipp zur Binnendifferenzierung : „Schwächere“ Schüler:innen können sich mit den konkreten Verletzungen von Grundrechten beschäftigen (Arbeitsblatt 4), die im Hörspiel explizit erwähnt werden (z.B. dass in die Wohnung eingedrungen wurde, dass Eigentum weggenommen wurde, dass Briefe gelesen wurden, etc.); „Stärkere“ Schüler:innen können sich mit den abstrakteren Verletzungen von Grundrechten auseinandersetzen (z.B. dass der komplette Aufbau und Zweck von Theresienstadt die Menschenwürde und das Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt).
Material: Arbeitsblatt 4 (Die Würde des Menschen ist unantastbar), I-Pads/Laptops; Internetseite: www.bundestag.de/gg/grundrechte Sozialform: Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Plenum
Erarbeitungsphase 5
Arbeitsblatt 5 (Überlebende des Holocaust): Austausch über Aufgabe 1 – Interviewfragen an eine Überlebende des Holocaust – und anschließende Bearbeitung in Kleingruppenarbeit. Die Lehrkraft geht mit jeder Kleingruppe während der Arbeitsphase in einen kurzen Austausch.
Nach der Bearbeitungsphase wird der letzte Teil des Hörspiels (Min. 44:29 bis 53:19) im Plenum angehört.
Material: Arbeitsblatt 5; liniertes Extrablatt; Hörspiel (Min. 44:29 bis 53:19)Sozialform: Kleingruppenarbeit, Plenum
Vertiefungsphase 5
Arbeitsblatt 5: Bearbeitung von Aufgabe 2 (Zitate von Mimi Goldstein) in Einzelarbeit.
Material: Arbeitsblatt 5; ggf. liniertes Extrablatt Sozialform: Einzelarbeit
Abschluss
Die Lehrkraft stellt einen ausgiebigen zeitlichen Rahmen zur Verfügung, damit die Schüler:innen sich zu den Zitaten Mimi Goldsteins äußern können.
Material: eigene Interviewfragen der Schüler:innen Sozialform: Plenum
Tabellarischer Unterrichtsverlauf - Überleben ⋅ Die Kinderoper „Brundibár“ in Theresienstadt (PDF)