Mythos Bayreuth · Die Wagner-Festspiele - Planet Schule
... erbauen ließ: Richard Wagner. Aber der Komponist war nicht nur ein Epoche machendes musikalisches Genie; sein Größenwahn und Antisemitismus machen ihn auch zu einer ...
- Video
... erbauen ließ: Richard Wagner. Aber der Komponist war nicht nur ein Epoche machendes musikalisches Genie; sein Größenwahn und Antisemitismus machen ihn auch zu einer ...
... Schwierigkeiten das Treiben von Sport im Nationalsozialismus gerade für die Juden verbunden war, könnte ein weiterer Schritt sein, der direkt zur Thematik des Antisemitismus ...
... mit dem grassierenden Antisemitismus konfrontiert wird. 1934 erwirbt sie ihr Doktorat und arbeitet als Ärztin in Ausbildung in einem Wiener Krankenhaus, ehe sie ...
... endgültige Wahrheit darzustellen, die sich aus den natürlichen Gegebenheiten begründete. Umfangreiches Video und Hintergrundmaterial. Antisemitismus und Antijudaismus ...
... und Hass, von Vertreibung und Vernichtung – mit Stereotypen, die ihre Fortführung im Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhundert finden. Mit Aufnahmen von ...
... Wagners Musik orchestriert. Die Dialoge bauen auf Originalzitaten aus Wagners Briefen und Cosimas Tagebüchern auf. Wagners Antisemitismus steht in einem irritierenden ...
... Nationalsozialismus Nationalsozialistische Ideologie: Rassenlehre, Antisemitismus, Lebensraumtheorie Wirtschafts und Sozialpolitik: Aufrüstung NS-Politik gegen Juden und andere ...
... als 500.000 Menschen in Deutschland. Antisemitismus (Episode 5: Romek) Antisemitismus bezeichnet Judenfeindlichkeit und den Hass gegen Juden. Adolf Hitler und ...
... Antisemitismus oder Islamophobie (Glossar) übertragen. 2. Was will dieses Paper erreichen? In der weißen Mehrheitsgesellschaft fühlt Ami sich manchmal sehr alleine SWR – ...
... Antisemitismus, „Volksgemeinschaft“ und Führerprinzip vertraut sein. Am Anfang dieses eher ungewöhnlichen Geschichtsunterrichts steht der Rückgriff auf bereits Erfahrenes ...