Breaking – Vom Trendsport zu Olympia
Den Headspin kann B-Girl Melina im Schlaf. Sie ist ein Ausnahmetalent in der Breaking-Szene und möchte zum ersten Mal Deutsche Meisterin werden – mit gerade einmal 15 Jahren!
Die junge Eunice besitzt viel Kraft, Mut und Entschlossenheit, um der Ungerechtigkeit der Welt entgegenzutreten.
Ein Bläserquintett aus Musikerinnen und Musikern des NDR Elbphilharmonie Orchesters interpretiert die sechs Bagatellen nach "Musica ricercata" für Bläserquintett von György Ligeti.
Im Rahmen des "Klang-Raum-Konzert" spielt das hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Dirigent Alain Altinoglu gleich zu Beginn die "Poème symphonique (für 100 Metronome)".
Das SWR Vokalensemble unter der Leitung von Yuval Weinberg singt die Vertonung des Lux aeterna für sechzehnstimmigen Chor a cappella von György Ligeti.
Auf eine musikalische Reise in die Welt der Magie begeben sich die Bläser*innen des SWR Symphonieorchesters gemeinsam mit dem YouTuber und preisgekrönten Magier Alexander Straub. Das Thema Zauberei hat die Komponisten schon lange vor Harry Potter begeistert. So vertonte Paul Dukas den „Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe, und auch Gustav Holst, Anatoli Ljadow und Modest Mussorgsky ließen sich zu sinfonischen Zaubereien anregen. Auf dem Programm steht natürlich auch Filmmusik zu „Harry Potter“ von John Williams.
Das WDR Funkhausorchster spielt den Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms mit Dirigent Enrico Delamboye.
Beim Schulkonzert im Freiburger Konzerthaus präsentiert Malte Arkona gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester das Leben und Schaffen von György Ligeti.
Auf welche Art und Weise kann man Töne spielen und was hat es mit Besetzung, Tempo, Dynamik und Artikulation auf sich? Musik Klasse 3 bis 7.