TickTack – Zeitreise mit Lisa & Lena

Gleichberechtigung | Film

Stand

Video herunterladen (693,8 MB | MP4)

Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein Riesenthema - das finden auch die Jugendlichen, die Lisa und Lena zum Thema befragen. Frauen werden bei gleicher Arbeit schlechter bezahlt und viel zu oft auf ihr Aussehen reduziert. Männer dürfen dafür keine Gefühle zeigen und müssen stark sein. „Solange es Vorurteile gegenüber Geschlechtern gibt, haben wir auch keine Gleichberechtigung“, meint zum Beispiel Marcel.

In Sachen Gleichberechtigung gibt es also noch einiges zu tun. Dabei hat sich schon sehr viel verändert, wie Lisas und Lenas Reise in die Vergangenheit zeigt: Im 50er-Jahre-Museum in Büdingen tauchen die beiden ein ins Leben der Frauen und Männer vor rund 70 Jahren und erfahren, wie damals über Frauen gedacht wurde: Ein schlecht gedeckter Tisch? Unerhört! Eine Frau zeichnet Baupläne? Völlig unmöglich! Was Frauen wirklich können sollten? Mayonnaise zubereiten! Für Lisa und Lena kaum zu glauben, dass all das gar nicht so lange her ist.

Im „Tick Tack-Quiz der Gleichberechtigung“ treten die Zwillinge schließlich gegeneinander an: Welche Rechte haben sich Frauen wann erkämpft? Und was waren die Meilensteine für mehr Gleichberechtigung in den letzten 150 Jahre?

Alle Themen zum Schwerpunkt TickTack – Zeitreise mit Lisa & Lena

DDR

Das Deutschland, das es seit über 30 Jahren nicht mehr gibt: Lisa und Lena wollen mehr über die DDR erfahren und düsen dafür mit einem 40 Jahre alten DDR-Trabi durch Berlin.

TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena SWR Fernsehen

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung der Geschlechter? Lisa und Lena tauchen ein ins Leben der 1950er Jahre und erleben, welche Rechte Frauen damals hatten - und vor allem: welche nicht!

TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule