Das Grundgesetz - Planet Schule
Das Grundgesetz
- Video
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
- Gemeinschaftskunde
- Geschichte
- Politik
Das Grundgesetz
... Recht und Gesetz Das Grundgesetz | Unterricht Themen • Recht • Grundrechte • Parlamentarischer Rat • Demokratie • Bundesverfassungsgericht • Religionsfreiheit ...
Zwischen September 1948 und Mai 1949 beraten die Mitglieder des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz. Einer der letzten Streitpunkte ist die Frage, ob die ...
Man kann das Grundgesetz inhaltlich in zwei größere Themen unterteilen. Erstens: die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Zweitens: die Organisation des ...
... Artikel für das Grundgesetz. Nach der Erfahrung der nationalsozialistischen Willkürherrschaft, die elementare Grundrechte außer Kraft gesetzt hatte, wird der Schutz ...
Das Grundgesetz feiert 70. Geburtstag. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz unterzeichnet und ist seitdem in Kraft. Wie ist die deutsche Verfassung nach dem ...
... ins Grundgesetz findet, liegt auch an der Lebenserfahrung vieler Mitglieder des Rates, die während der NS-Diktatur als Emigranten im Exil lebten. Heute ist die ...
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Deutschen, die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik. Ziel: Schutz der Menschenwürde.
Lange Zeit sind Frauen beim Bundesverfassungsgericht in der Minderheit. Auch im Parlamentarischen Rat, der das Grundgesetz Ende der 1940er Jahre berät und ...
Unser Grundgesetz ist mit 146 Artikeln recht überschaubar. Es reicht jedoch aus, um in der Bundesrepublik Deutschland die Demokratie zu formen.