Chemie einfach erklärt

Tatortreinigung | Film

Stand

Von Autor/in Frederic Mialhe

Einen Tatort zu reinigen ist gar nicht so einfach. Eingetrocknete Blutspuren und unangenehme Gerüche sind überall. Unser Tatortreiniger sagt ihnen den Kampf an! Zusammen mit unserer Chemie-Expertin Bianca zeigt er, wie man durch Chemie eine Wohnung nach einem Verbrechen wieder bewohnbar macht. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die verschiedenen Isomere des Menthols kennen, welche chemischen Reaktionen Blutentfernung ermöglichen, wie Ozon bei der Geruchsneutralisation hilft und wie man Seife herstellt.

Plastik, Kunststoff, Kettenreaktion

Plastik ist überall! Die langlebigen Polymere gibt es in verschiedenen Varianten. Wir testen, wie sich die Kunststoffe unterscheiden und wie man sie herstellt.

Chemie einfach erklärt SWR

Feurige exotherme Reaktionen

Woraus bestand "Griechisches Feuer"? Wir testen die Zusammensetzung und Wirkung verschiedener Chemikalien und ob sie exotherm oder endotherm reagieren. Für Chemie ab Klasse 8.

Chemie einfach erklärt SWR

Konzentrationen und Lösungen

Fisch garen ohne Hitze? Das geht – dank Chemie und dem Einsatz der richtigen Konzentration von Säure. Was bedeutet die Einheit Mol eigentlich? Film für Unterricht ab Klasse 9.

Chemie einfach erklärt SWR

Fette, Proteine, Kohlenhydrate

Wie bekommt das Steak die perfekte Kruste? Wie wird das Brot schön knusprig? Mit Chemie! Was haben Fette, Proteine und Kohlenhydrate damit zu tun? Für Unterricht ab 10. Klasse.

Chemie einfach erklärt SWR

Thermit lässt sich nicht löschen

Die Thermitreaktion gehört zu den ganz heißen Redoxreaktionen. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht löschen.

Chemie einfach erklärt SWR

Stand
Autor/in
Frederic Mialhe
Online bis