Chemie einfach erklärt

Feurige exotherme Reaktionen | Film

Stand

Vor hunderten von Jahren erfanden die Byzantiner eine furchterregende Waffe: Griechisches Feuer! Eine Brandwaffe, die der Legende nach, sogar auf Wasser brennt. Viele Geheimnisse ranken sich um das antike Material. Der perfekte Stoff für einen Film. Aber leider hat unser Pyrotechniker keine Ahnung von griechischem Feuer. Und der Regisseur will schon nach der Mittagspause eine große Explosion haben. Zum Glück weiß Moderatorin Bianca genau was zu tun ist. Sie testet die Zusammensetzung und Wirkungsweise verschiedener Chemikalien und ob sie exotherm oder endotherm reagieren. Werden Bianca und der Pyrotechniker es schaffen, das brandheiße Geheimnis zu entschlüsseln? Ein Film für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8.

Plastik, Kunststoff, Kettenreaktion

Plastik ist überall! Die langlebigen Polymere gibt es in verschiedenen Varianten. Wir testen, wie sich die Kunststoffe unterscheiden und wie man sie herstellt.

Chemie einfach erklärt SWR

Feurige exotherme Reaktionen

Woraus bestand "Griechisches Feuer"? Wir testen die Zusammensetzung und Wirkung verschiedener Chemikalien und ob sie exotherm oder endotherm reagieren. Für Chemie ab Klasse 8.

Chemie einfach erklärt SWR

Konzentrationen und Lösungen

Fisch garen ohne Hitze? Das geht – dank Chemie und dem Einsatz der richtigen Konzentration von Säure. Was bedeutet die Einheit Mol eigentlich? Film für Unterricht ab Klasse 9.

Chemie einfach erklärt SWR

Fette, Proteine, Kohlenhydrate

Wie bekommt das Steak die perfekte Kruste? Wie wird das Brot schön knusprig? Mit Chemie! Was haben Fette, Proteine und Kohlenhydrate damit zu tun? Für Unterricht ab 10. Klasse.

Chemie einfach erklärt SWR

Thermit lässt sich nicht löschen

Die Thermitreaktion gehört zu den ganz heißen Redoxreaktionen. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht löschen.

Chemie einfach erklärt SWR

Stand
Autor/in
Frederic Mialhe
Online bis