Um Plastik ranken sich viele Mythen. Kein Wunder, denn diese langlebigen Polymere sind praktisch überall! In unserer Kleidung, in unseren Verpackungen, aber auch in unserer Umwelt und sogar in unserem Körper. Höchste Zeit also, dass die Chemie-Checker ein paar der größten Mythen auf die Probe stellen. Dabei lernen wir etwas über die Zusammensetzung, Herstellung und Eigenschaften von Plastik. Dazu rücken sie dem Kunststoff mit Baseballschläger und Flammenwerfer auf die Pelle. Außerdem stellen sie einen Bio-Kunststoff her, der sogar kompostierbar ist! Ihr wollt wissen, wie das funktioniert? Dann schaut rein bei den Chemie-Checkern! Ein Film für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9.
Alle Themen zum Schwerpunkt Chemie einfach erklärt
Plastik, Kunststoff, Kettenreaktion
Plastik ist überall! Die langlebigen Polymere gibt es in verschiedenen Varianten. Wir testen, wie sich die Kunststoffe unterscheiden und wie man sie herstellt.
Fette, Proteine, Kohlenhydrate
Wie bekommt das Steak die perfekte Kruste? Wie wird das Brot schön knusprig? Mit Chemie! Was haben Fette, Proteine und Kohlenhydrate damit zu tun? Für Unterricht ab 10. Klasse.