Marie Curie - Das Geheimnis der Radioaktivität (Folge 1)
Marie Curie und ihr Mann entdecken zwei neue chemische Elemente und bringen die Welt der Physik zum Wanken. Der unbekannten Strahlung gibt Marie Curie den Namen Radioaktivität.
Die dritte Folge der Serie porträtiert Marie Curie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Forscherin. Wie sah sie sich selbst? Wie ging sie mit gesellschaftlichen Rollenbildern um?
Eine junge Polin erobert Ende des 19. Jahrhunderts die Pariser Wissenschaft. Zwei Nobelpreise später ist Marie Curie weltberühmt. Ihrem Heimatland Polen setzt sie im Periodensystem ein Denkmal.
Waldflächen verschwinden. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. So sind auch die Mangrovenwälder in Bangladesch in Gefahr. Dabei könnten sie helfen im Kampf gegen den Klimawandel.
Bauen mit Holz könnte helfen gegen den Klimawandel. Holz kann Beton ersetzen und lässt sich so recyceln, dass das Kohlendioxid in dem Material gespeichert bleibt.