Chemie einfach erklärt

Konzentrationen und Lösungen | Film

Stand

Heute bleibt der Herd aus! Denn zusammen mit Sternekoch Benedikt Faust kochen wir Fisch ganz ohne Hitze. Wie das geht? Mit Chemie natürlich! Mit Lösungen, um genau zu sein. Die finden wir überall in der Küche. Beim Nudelkochen, im Salatdressing und beim Einlegen von Lebensmitteln machen wir uns Lösungen zu Nutze. Schürze an und Schutzbrille auf - heute kochen wir mit Chemie! Unsere Chemie-Expertin Bianca erklärt den Aufbau bestimmter Moleküle und was es mit der Einheit Mol auf sich hat. Ein Film für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 9.

Plastik, Kunststoff, Kettenreaktion

Plastik ist überall! Die langlebigen Polymere gibt es in verschiedenen Varianten. Wir testen, wie sich die Kunststoffe unterscheiden und wie man sie herstellt.

Chemie einfach erklärt SWR

Feurige exotherme Reaktionen

Woraus bestand "Griechisches Feuer"? Wir testen die Zusammensetzung und Wirkung verschiedener Chemikalien und ob sie exotherm oder endotherm reagieren. Für Chemie ab Klasse 8.

Chemie einfach erklärt SWR

Konzentrationen und Lösungen

Fisch garen ohne Hitze? Das geht – dank Chemie und dem Einsatz der richtigen Konzentration von Säure. Was bedeutet die Einheit Mol eigentlich? Film für Unterricht ab Klasse 9.

Chemie einfach erklärt SWR

Fette, Proteine, Kohlenhydrate

Wie bekommt das Steak die perfekte Kruste? Wie wird das Brot schön knusprig? Mit Chemie! Was haben Fette, Proteine und Kohlenhydrate damit zu tun? Für Unterricht ab 10. Klasse.

Chemie einfach erklärt SWR

Thermit lässt sich nicht löschen

Die Thermitreaktion gehört zu den ganz heißen Redoxreaktionen. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht löschen.

Chemie einfach erklärt SWR

Stand
Autor/in
Frederic Mialhe
Online bis