Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Supernasen
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Wer hat den besten Riecher im Tierreich? Wie erkennen wir Gerüche? Was haben Parfums und volle Babywindeln gemeinsam? Der Film „Supernasen“ beantwortet diese und viele weitere Fragen. Stechmücken finden ihre Opfer, weil sie – im Gegensatz zu uns – Kohlenstoffdioxid riechen können. Ratten verlassen sich in der Dunkelheit der Kanalisation ganz auf ihre Nase, um Fressbares zu finden. Und der Aal würde einen Tropfen Fischblut sogar dann noch wahrnehmen, wenn dieser mit dem Wasser des gesamten Bodensees verdünnt wäre. Den guten Riecher des Hundes nutzen wir schon seit langem mit großem Erfolg in der Drogenfahndung. Von Misthaufen bis Rosenblüten – ob es zum Himmel stinkt oder uns ein angenehmer Duft umweht – das Geruchsempfinden liegt ganz in der Nase des Betrachters.
Sendetermine: Supernasen
Aktuelle Ausstrahlungen:
SWR Fernsehen
Do. 11.08.2022, 5:45h
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
WDR Fernsehen
Do. 31.03.2022, 7:20h
WDR Fernsehen
Do. 24.03.2022, 7:20h
SWR Fernsehen
Do. 14.10.2021, 5:30h
WDR Fernsehen
Do. 11.07.2019, 7:35h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
5 - 13
Schlagworte:
Hunde, Mäuse, Sinnesorgan, Tiere, Nase
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
SWR / WDR
Sendelänge:
15 Minuten
Zeitschrift "SWR Schulfernsehen":