Ich kenne ein Tier | Inklusion - Planet Schule
In Trickfilmen werden menschliche Problemsituationen durch Tiere dargestellt ganz ohne Sprache. Ein Beitrag zur Inklusion.
- Themenschwerpunkt
In Trickfilmen werden menschliche Problemsituationen durch Tiere dargestellt ganz ohne Sprache. Ein Beitrag zur Inklusion.
... Tiere werden regelrecht zu Faulpelzen. Zoos unterhalten daher Beschäftigungsprogramme, um die Sinne ihrer Schützlinge wach zu halten. Eisbären spielen mit ...
... zwischen Pflanzen, Tieren, Bakterien und Pilzen funktioniert. Es gibt keinen Abfall oder Müll; was auch entsteht, es wird gebraucht. Pflanzen wandeln die Energie der ...
Fach Sachunterricht Pflanzen und Tiere
Im Bildungsplan 2004 für Baden-Württemberg finden sich auf Seite106 für den Themenbereich „Mensch, Tier und Pflanze: staunen, schützen, erhalten und ...
... dauert es, bis aus einem winzigen Samen ein stattlicher Baum geworden ist. Und da die Samen bei Mäusen, Eichhörnchen und anderen Tieren als Nahrung sehr begehrt ...
... Tieres. Die gewählten Tiere sind „groß“ und „klein“, „stark“ und „schwach“. Das Alter der Tiere wird filmisch nicht thematisiert. Auf keinen Fall sollten die Filme ...
Im Bildungsplan 2004 für Baden-Württemberg finden sich auf Seite106 für den Themenbereich „Mensch, Tier und Pflanze: staunen, schützen, erhalten und ...
... dauert es, bis aus einem winzigen Samen ein stattlicher Baum geworden ist. Und da die Samen bei Mäusen, Eichhörnchen und anderen Tieren als Nahrung sehr begehrt ...
Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere ...