total phänomenal · Energie

Stand

Ein Leben ohne Strom, Heizung oder Kraftstoff ist kaum vorstellbar. Während man bis vor kurzem hauptsächlich fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas nutzte und eine Zeit lang große Hoffnung auf die Kernenergie setzte, sollen in naher Zukunft möglichst nur noch erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden. Wie Energie gewonnen werden kann und wie komplex die Energieversorgung ist, zeigt dieser Schwerpunkt.

Wieso ist Strom sparen gut für das Klima?

Was ist der Unterschied zwischen erneuerbarer und fossiler Energie? Und was hat die Erzeugung von Strom mit dem Klima zu tun? Hier gibt’s Antworten!

Erklär's mir SWR

Energiespeicher und Stromnetze

Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher. Der Film zeigt, welche Möglichkeiten es dafür gibt. Für Unterricht ab Klasse 5.

total phänomenal SWR

Wasserkraft: Virtuelles Wasserkraftwerk | Lernspiel

Wie viele Haushalte versorgt ein Wasserkraftwerk? Wie hängt die erzeugte Strommenge von Fallhöhe und Wasserabfluss ab? Das virtuelle Wasserkraftwerk lädt zum Experimentieren ein.

Windkraft: Strom aus Strömung | Lernspiel

Welche Leistung bringt eine Windkraftanlage bei welcher Windstärke? Welche Rolle spielt die Stellung der Rotorblätter zum Wind? Die Simulation gibt Aufschluss darüber.

Photovoltaik: Das Potenzial des Sonnenstroms | Lernspiel

Heißes Wasser und ein warmes Eigenheim durch die Kraft der Sonne: Mit der virtuellen Solaranlage lässt sich eine Photovoltaik-Anlage auf einem deutschen Hausdach installieren.

Die Fotosynthese – Grundlage allen Lebens | Lernspiel

Die interaktive Animation erklärt, wie Pflanzen aus Licht und Wasser organisches Material herstellen. Die Spielfigur - ein Chloroplast - zeigt schrittweise, was im Blatt passiert.

Wie funktioniert ein Bleiakkumulator? | Lernspiel

Batterien sind Energiespeicher und -wandler in einem: Elektrische Energie wird zu chemischer Energie und umgekehrt. Eine interaktive Bleibatterie zeigt, wie das funktioniert.

Größenverhältnisse im Atom | Lernspiel

Wie sehen Zuckerkristalle aus? Welche Bauweise weist ein Zuckermolekül auf? Was befindet sich im Inneren des Atomkerns? Diesen Fragen kann man in der Simulation auf den Grund gehen.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis