Dimension Ralph

Ist uns Künstliche Intelligenz überlegen?

Stand

Künstliche Intelligenz malt verblüffend gute Bilder nach Textanweisungen und schreibt Texte, die man kaum noch von „echten“, also von Menschen geschriebenen, unterscheiden kann. Immer wieder kommen neue beeindruckende Programme heraus.

Andererseits macht Künstliche Intelligenz manchmal Fehler, die so unglaublich daneben sind, dass sie einem Menschen nie passieren würden. Woher kommt das?

Das Prinzip der heutigen Künstlichen Intelligenz ist sehr grob von unseren Nervenzellen abgeguckt. Wenn also ein Computersystem dem Netzwerk menschlicher Nervenzellen nachempfunden ist und tatsächlich lernen kann, dann fragt man sich: Warum unterlaufen ihr so grobe Fehler?

Und andersrum: Kann die Künstliche Intelligenz intelligenter sein als der Mensch? Droht uns eine Maschinenapokalypse wie in „Terminator“ oder „Matrix“, in der die Maschinen die Weltherrschaft übernehmen?

Mensch oder Maschine: Wie kann man erkennen, ob eine KI denkt?

„Können Maschinen denken?“ Diese Frage lässt sich seit ChatGPT & Co nicht mehr so einfach beantworten. Auf den ersten Blick verhält sich die künstliche Intelligenz wie ein Mensch.

Stand
Autor/in
Ralph Caspers
Ingo Knopf
Online bis