Informatik

Mensch oder Maschine: Wie kann man erkennen, ob eine KI denkt?

„Können Maschinen denken?“ Diese Frage lässt sich seit ChatGPT & Co nicht mehr so einfach beantworten. Auf den ersten Blick verhält sich die künstliche Intelligenz wie ein Mensch.

ChatGPT im Klassenzimmer – Nie wieder Hausaufgaben?

ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die eigene Texte erzeugen kann. Ob sie auch deine Hausaufgaben übernehmen kann? Robert findet es heraus.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Anne-Marie Imafidon: IT-Spezialistin und CEO aus England

Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik. Jetzt ist Anne-Marie Imafidon CEO in England und setzt sich für andere Frauen ein.

Women of Science SWR

Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation aus Österreich

Doris Schlaffer aus Wien arbeitet in der IT-Branche fast nur mit Männern. Deshalb gründet sie ein IT-Netzwerk für Frauen. Wie sie sich durchgesetzt hat, erzählt sie im Film.

planet schule: Women of Science - Doris Schlaffer: Beraterin für digitalen Wandel und Transformation WDR Fernsehen

Künstliche Intelligenz – Wie schlau sind Maschinen?

Ein selbstfahrendes Auto, ein Roboter und ein etwas frecher Sprachassistent – alle drei haben eine künstliche Intelligenz und ahmen das menschliche Gehirn nach. Aber was heißt das?

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

Warum können Cookies einem auf den Keks gehen?

Was haben Kekse im Computer zu suchen? Zwar krümeln sie nicht, trotzdem nerven sie ganz schön. Der Film erklärt, was sie bezwecken. Ab 7. Klasse.