Philosophie

Kinder haben Rechte | Film

Weltweit gelten für alle Kinder dieselben Rechte der Vereinten Nationen, kurz UN. Weshalb es trotzdem nicht allen Kindern gleich geht, klärt Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann.

Planet Schule: Kinder haben Rechte WDR Fernsehen

Knietzsche isst

Dass die Ernährung der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist, weiß inzwischen jeder. Knietzsche macht sich seine Gedanken aber so, dass Kinder nicht genervt die Augen verdrehen.

Knietzsche Prost, Mahlzeit! SWR Fernsehen

Knietzsche trinkt

Hahn auf, Wasser marsch... so einfach ist es nicht. Also schauen wir uns an, wie Wasser gereinigt wird und wie jeder einzelne seinen Beitrag zum Wassersparen leisten kann.

Knietzsche Prost, Mahlzeit! SWR Fernsehen

Knietzsche und ADHS

Knietzsche meint, dass ADHS wie ein Kolibri wirkt. Das Gehirn geht ganz eigene Wege, aber dabei kann auch die größte Kreativität entstehen und wunderbare Kunst erschaffen.

Planet Schule: Knietzsches Doktor-Check WDR Fernsehen

Wie gleichberechtigt läuft’s im Sport?

Welche sportlichen Vorbilder kennst du? Vielen Menschen fallen auf diese Frage vor allem männliche Namen ein. Sportlerinnen stehen nämlich nicht so oft im Rampenlicht.

Sinnestäuschungen: So trügt uns unsere Wahrnehmung

In diesem Film geht Ralph Caspers der Fragen nach: Wie gut funktioniert unsere Wahrnehmung? Können wir uns sicher sein, dass das was wir sehen, hören oder fühlen, die Realität ist?

Orthodoxe Christen – Georgios und Dimitrios erzählen von ihrem Glauben

Was ist das orthodoxe Christentum? Und warum wird Weihnachten in einigen christlich geprägten Ländern nicht wie bei uns am 25. Dezember gefeiert?