Programmieren mit dem Elefanten | Video-Tutorials

Stand

Programmieren mit dem Elefanten vermittelt spielerisch erste Schritte des Programmierens. Das medienpädagogische Angebot richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Kindergärten sowie Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulklassen 1 und 2.

Die einzelnen Video-Tutorials zeigen, wie Sie in ihrer Kita oder Grundschule spielerisch mit den Kindern aus ihrer Gruppe oder Klasse eine Unterrichtsreihe zu Programmieren mit dem Elefanten erstellen und durchführen können.

Durch die Spiele lernen Kinder erste Prinzipien des Programmierens kennen: das Wenn-Dann-Prinzip, das So-lange-bis-Prinzip oder das Wie-oft-Prinzip. Auch Schleifen genannt. Ein wichtiger Aspekt ist, dass spielerisch Bezüge zwischen dem eigenen Alltag der Kinder und der digitalen Welt hergestellt werden. Im Vordergrund steht das eigene Ausprobieren und der Spaß beim Spielen.

Einführung – Wie funktioniert Programmieren mit dem Elefanten?

Eine Anleitung, wie die Lernspiele in der Kita oder in der Grundschule eingesetzt werden können. Wie funktioniert Programmieren mit dem Elefanten und was brauche ich dazu? Programmiererin und Entwicklerin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt das Angebot.

Video-Tutorial Lernspiel 1 – Überall Computer

Was sind Computer und Programme? In dem Spiel lernen die Kinder, wo im Alltag Computer zu finden sind. Grundschullehrerin Maike erklärt das Spiel "Überall Computer" und Programmierern Penny (Patricia Ennenbach) erklärt die Begriffe Computer, Programme und Mechanik.

Video-Tutorial Lernspiel 2 – Das Wenn-Dann-Prinzip

Was ist das Wenn-Dann-Prinzip? Entwicklerin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt das Wenn-Dann-Prinzip, das ein Grundprinzip im Alltag ist, aber auch, wenn man mit Computern spricht. Zu jedem Wenn gehört immer ein Dann. In diesem Spiel lernen die Kinder, dass sie immer etwas bewirken können. Wenn sie beispielsweise einen Schalter drücken, dann geht das Licht an.

Video-Tutorial Lernpiel 3 – Das Wenn-Dann-Tanzspiel

Erzieherin Bianca Halbach erklärt das "Wenn-Dann-Tanzspiel", das ähnlich wie das Spiel "Feuer, Wasser, Blitz" oder das Stopptanzspiel funktioniert. Programmiererin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt, dass die Kinder lernen, dass jedem Wenn ein Dann folgt und das Spiel somit Programmieren in Bewegung ist.

Video-Tutorial Lernspiel 4 – Das Knopf-Aktion-Spiel

Was ist eine Schleife? Spielerisch wird eines der wichtigsten Grundprinzipien des Programmierens vermittelt. Das Knopf-Aktion-Spiel ist eine Bewegungsspiel. Programmiererin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt, dass sich die Kinder in diesem Spiel selbst programmieren und zu Robotern werden.

Video-Tutorial Lernspiel 5 – Die Wenn-Dann-Maschine

Das Spiel zur Wenn-Dann-Maschine in der ElefantenApp. Entwicklerin Penny (Patricia Ennenbach) erklärt, dass das Angebot von Programmieren mit dem Elefanten aus zwei Teilen besteht: einmal aus dem Spiel "Wenn-Dann-Maschine" in der ElefantenApp und einmal aus dem Spiele-Set, bei dem kein Computer benötigt wird.

Video-Tutorial Lernspiel 6 – Das Wie-oft-Tanzspiel

Diese Spiel vermittelt spielerisch, was Schleifen beim Programmieren sind. Programmiererin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt, was eine Schleife ist: eine Bewegung oder ein Ablauf, der sich wiederholt. Darüber hinaus fördert das Spiel die Kreativität sowie – als mathematisch-logische Kompetenz – voraus schauendes und vernetztes Denken.

Video-Tutorial Lernspiel 7 – Das-so-lange-bis-Spiel

Was ist das So-lange-bis-Prinzip? Programmiererin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt ein weiteres Programmier-Prinzip: Das so-lange-bis-Prinzip, das sich auch im Alltag wiederfinden lässt. Dinge wiederholen sich so lange, bis eine Bedingung erfüllt ist.

Video-Tutorial Lernspiel 8 – Das Reihenfolge-Bau-Spiel

Warum braucht man beim Programmieren eine Reihenfolge und was ist Automatisieren? Programmiererin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt, dass die Kinder in diesem Spiel zu Architektinnen und Architekten werden: Sie lernen, dass es einen genauen Ablauf und eine Reihenfolge braucht, damit ein Roboter oder ein Computer etwas lernen soll.

Video-Tutorial Lernspiel 9 – Das-kleine-Schritte-Spiel

Programmiererin Patricia Ennenbach (Penny) erklärt, was beim "Kleine-Schritte-Spiel" geschieht: Komplexe Aufgaben werden in kleine, lösbare Schritte eingeteilt. Bei diesem Spiel geht es darum typische Alltagssituationen zu simulieren und die komplexe Aufgaben in kleine Schritte zu zerlegen.

Video-Tutorial Lernspiel 10 – Wenn-Dann-Maschine-Profis

In diesem Spiel können die Kinder in den schwierigeren Level des Spiels Wenn-Dann-Maschine in der ElefantenApp üben.

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis