Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland grenzen an Frankreich und gehörten nach dem zweiten Weltkrieg - zumindest mit einem Teil - zur französischen Besatzungszone. Während die beiden "Bindestrich-Länder" nach ihrer Gründung erst einmal zusammenwachsen mussten, hatte das Saarland die Herausforderung zu meistern, mal von Frankreich, mal von Deutschland, mal vom Völkerbund regiert zu werden.
Die politischen Entwicklungen aus der Anfangszeit haben bis heute Auswirkungen auf den Südwesten Deutschlands.