Link-Tipps auf Planet Schule
Lebensräume · Im Wald
Der Wald hat seinen Besuchern so einiges zu bieten. Meist entpuppt sich in Deutschland die vermeintlich wilde Natur allerdings als vom Menschen angelegter Wirtschaftswald.
Lebensräume · Große Waldbewohner
Typische Waldbewohner wie Wildschweine und Raubtiere wie Wolf und Luchs werden portraitiert.
Lebensräume · Kleine Waldbewohner
Mäuse, Amphibien, Zecken und Schleimpilze - auch sie bevölkern den Lebensraum Wald. Wir zeigen ihr Leben im Verborgenen. Lernspiele und Unterrichtstipps ergänzen das Angebot.
Lebensräume · Gefiederte Waldbewohner
Vögel im Wald wählen ihren Lebensraum sehr sorgfältig aus. Jedes „Stockwerk“ bietet andere Brutgelegenheiten und ein entsprechendes Futterangebot.
Wie funktioniert ein Kohlemeiler?
Das traditionelle Köhlerhandwerk ist weitgehend ausgestorben, doch eine Gruppe experimentierfreudiger Schwarzwälder versucht sich im Bau eines eigenen Meilers. Ob es ihnen gelingt, Holzkohle herzustellen wie die Köhler früherer Zeiten?
Warum sind Auwälder wichtig?
Natürliche Auwälder sind in Europa selten geworden. Die Auenlandschaften entlang des Rheins verschwanden zum Beispiel, als der Fluss begradigt, vertieft und eingedeicht wurde. Diese Maßnahmen sind zwar praktisch für die Binnenschifffahrt, aber sie bringen auch Gefahren mit sich. Warum die Auwälder so nützlich sind, zeigt der Film.
Link Tipps auf Planet-Wissen
Für die Kinder eines Försters oder für Kinder, die in einer Stadt nahe am Wald aufwachsen sind Kenntnisse über Tiere und Pflanzen im Wald, über Zusammenhänge von Umwelt und Waldgesundheit selbstverständlich. Viele Kinder haben diesen Zugang jedoch nicht. Für sie werden unterschiedliche waldpädagogische Konzepte angeboten. Auf dieser Seite werden einige davon vorgestellt.
Der Lebensraum Wald lässt sich in verschiedene Schichten einteilen, deren Lebensbedingungen vom unterschiedlichen Licht- und Feuchtigkeitsangebot geprägt sind. Man kann die Schichten in etwa mit den Stockwerken eines Hauses vergleichen. Jede "Etage" hat ihre spezifischen tierischen Bewohner. Hier werden sie vorgestellt.
Der Schwarzwald und seine Geschichte
Viel Interessantes und Wissenswertes über die geologische Entstehungsgeschichte und Besiedlungs- und Nutzungsgeschichte des Schwarzwaldes ist auf dieser Seite zu finden.
Ein "Wald der Zukunft" mit genmanipulierten Bäumen? In den USA und in China keine Utopie - hier werden bereits Gen-Bäume angepflanzt. Wozu? Was sind die Vorteile und wo liegen die Gefahren? Und werden auch in Deutschland Gen-Bäume gepflanzt? Auf dieser Seite kann man sich über das Thema informieren.
Wie ist der Wald in Deutschland verteilt, welche Bäume finden sich darin und wem gehört der Wald eigentlich? Wie der Wald das Leben der Menschen beeinflusst und wie der Mensch im Lauf der Geschichte in den Wald eingegriffen hat wird auf dieser Seite erklärt.