Frage trifft Antwort

Warum sind Auwälder wichtig? | Film

STAND

Video herunterladen (83,1 MB | MP4)

Natürliche Auwälder sind in Europa selten geworden. Die Auenlandschaften entlang des Rheins verschwanden zum Beispiel, als der Fluss begradigt, vertieft und eingedeicht wurde. Diese Maßnahmen sind zwar praktisch für die Binnenschifffahrt, aber sie bringen auch Gefahren mit sich. Warum die Auwälder so nützlich sind, zeigt der Film.

Alle Themen zum Schwerpunkt Frage trifft Antwort

Haben Insekten einen Geschmackssinn?

Insekten haben zum Teil eindrucksvolle Stech-, Saug- und Beißapparate. Aber können sie auch schmecken, was sie zu sich nehmen?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Fliegt der Ballon mit Sonnenenergie?

Ein Solarballon in Form eines Wals: Wenn die Sonne ihn erwärmt hat, soll er mit Ballonfahrerin aufsteigen. Wird die Kraft der Sonne dafür reichen?

Wie wird aus Salz ein Hochzeitskleid?

Ein Hochzeitskleid wird gemacht. Das Material des Kleides: Salz. Damit das kristalline Kleid entstehen kann, müssen Salzgehalt, Temperatur und Experimentdauer exakt aufeinander abgestimmt werden.

Wie dreht es sich am schnellsten?

Kann eine Drehung allein durch Gewichtsverlagerung beeinflusst werden? Wir schicken vier Artisten in die Arena. Wird sich die Drehung eines großen Rads beschleunigen, wenn die Artisten von außen ins Innere des Rades klettern?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie fliegt der Ball zurück?

Wir planen einen ganz großen Wurf. Von einem fahrenden Lastwagen aus, schleudern wir mit einer Wurfmaschine einen Ball senkrecht und sehr hoch in die Luft. Wird der Ball wieder auf den fahrenden Lastwagen zurückfallen?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Kann ein Mann einen Laster anheben?

Der Schal einer Dame klemmt fest unter dem Rad eines Lastwagens. Kann ein einzelner Mann, nur mithilfe eines Hebels, einen so gewichtigen Wagen anheben?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wohin fliegt der Ball?

In unserem Experiment schießen wir einen Ball rückwärts aus einem fahrenden Auto. Ball und Auto haben entgegengesetzt gleiche Geschwindigkeit. Heben sich die Geschwindigkeiten gegenseitig auf? Verharrt der Ball in der Luft? Die Hochgeschwindigkeitskamera wird es zeigen…

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Tischdecke wegziehen ohne Scherben?

Alles ist fein gerichtet, der Tisch ist gedeckt. Und jetzt: ziehen wir mit einem Ruck die Tischdecke weg. Wie verhindern wir einen Scherbenhaufen?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie überträgt die Billardkugel Energie?

600 Kugeln, dicht an dicht aufgereiht. Einmal darf der Billardspieler stoßen. Wird es ihm gelingen, seine Stoßenergie bis zur letzten Kugel weiterzugeben?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie schwingt ein Pendel?

Ein Riesenpendel schwingt durch eine Sporthalle. Eine Bahngeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde ist unser Ziel.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Kann man Glas zersingen?

Professionelle Sänger und Sportler versuchen mit bloßer Stimmgewalt ein Glas zerspringen zu lassen. Ob sie das schaffen?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Welche Kraft hat Wasser?

Wasserdruck hat enorme Kräfte. Wir testen die Kraft des Wassers mit einem Motorrad, das dem Druck von 10 000 Meter Tiefe ausgesetzt wird.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Kann Wasser einen Apfel schneiden?

Mit hohem Wasserdruck und einem scharfen Wasserstrahl rücken wir einem Apfel auf die Pelle. Mal sehen, ob er sich zerschneiden lässt.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Kochen mit Sonnenlicht?

Aus kreisförmig angeordneten Spiegeln bauen wir einen Solarkocher. Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne. Ob sich darin ein Steak braten lässt?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Können Fahrradfahrer ein Karussell antreiben?

Ein Team von Radprofis will genügend Strom erzeugen, um ein Karussell in Schwung zu bringen. Ob das mit reiner Muskelkraft gelingt?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Fährt ein Auto mit Zitronensaft?

Wir schicken einen Rennwagen mit Elektromotor an den Start - betrieben mit Batterien aus Zitronensaft und Kupfer-/Magnesium-Elektroden. Eine Strecke von 200 Metern soll er bewältigen. Ob das zu schaffen ist?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie kommt der Toner aufs Papier?

Elektrostatische Ladung und Toner sind entscheidend, damit ein Kopierer kopieren kann. Ob wir elektrostatische Ladung selbst erzeugen und damit ein Poster drucken können?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie wandert der Schatten?

Im Sonnenlicht wirft ein Turm einen Schatten. Einen Tag lang bleiben wir ihm auf den Fersen und dokumentieren, wie er wandert.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie wiegt man einen Elefanten ohne Waage?

Wir wollen einen Elefanten wiegen, indem wir ihn auf ein Floß bugsieren: Mit dem Dickhäuter verändert sich der Tiefgang des Floßes. Ob sich so sein Gewicht feststellen lässt?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie schnell ist der Schall?

Flaggenschwenker reihen sich auf einer langen Straße auf. Ein Signal ertönt. Jeder hebt seine Flagge genau dann, wenn er dieses Signal hört. Ob sich der Weg des Schalls so verfolgen und die Schallgeschwindigkeit messen lässt?

Was ist das Geheimnis der Parabolantenne?

Parabolantennen empfangen Radiowellen aus den Tiefen des Alls. Um herauszufinden, wie das funktioniert, lassen wir Bälle in einen Parabolspiegel fallen.

Mit Magneten klettern?

Einen Elektromagneten selbst zu bauen, ist kein Problem. Aber kann so ein Magnet auch das Gewicht eines erwachsenen Mannes halten?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Kann man mit Eis Feuer machen?

Mit Hilfe einer Lupe lassen sich Sonnenstrahlen so bündeln, dass wir Papier entzünden können. Aber muss die Lupe eigentlich aus Glas sein oder können wir auch mit einer Eislupe Feuer machen?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Kann Wasser aufwärts fließen?

Über einen langen Schlauch sollen zweitausend Liter Wasser von einem Wassertank in einen anderen gelangen und dabei eine Höhe von zehn Metern überwinden. Ob das gelingt?

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Wie fallen Kugeln?

Welchen Gesetzen folgen fallende Kugeln? Unser Team beobachtet das Verhalten verschiedener Kugeln und beschließt, mit den gewonnenen Erkenntnissen einen Großversuch zu starten.

Kann man über einen Regenbogen spazieren?

Auf einer großen Wand wollen wir einen Regenbogen erzeugen – mithilfe der Sonne und mit Glasperlen statt Regentropfen. Wenn das gelingt, sollen unsere Leute über diesen Regenbogen spazieren – ein ehrgeiziges Vorhaben!

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was bringt der Klimawandel für Europa?

Der Treibhauseffekt lässt weltweit die Temperatur ansteigen. Aber für Europa könnte der Klimawandel das genaue Gegenteil bringen: eine neue Eiszeit. Schuld ist der Golfstrom.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Was ist Ba’Game?

Auf den schottischen Orkney-Inseln treffen sich die Männer zweimal im Jahr zum Ba'Game, einer ungewöhnlichen Sportart. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Uppies aus der Südstadt gegen die Doonies aus der Nordstadt an. Beim Ba'Game gibt es keine festen Regeln und die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt…

Hat Tamburello etwas mit Musik zu tun?

Sie erinnern an Tamburins, die Schläger dieses italienischen Spiels, des Tamburello. Doch der Ball, der mit ihnen geschlagen wird, kommt mit großer Wucht geflogen - entsprechend robust sind die Schläger und hart ihre Bespannung. Im 18. Jahrhundert hieß das Spiel Bracciale, die Adligen spielten es in ihren Palästen. Heute treten die Mannschaften im Freien gegeneinander an.

Was ist Jogo do Pau?

Ein „Pau“, ein Stock, ist das einzige Hilfsmittel bei diesem Sport, der sich seit Jahrhunderten in Portugal großer Beliebtheit erfreut. Einst nutzten die Portugiesen den Holzstock, um ihre Rivalitäten auszutragen. Heute ist der Stockkampf ein moderner Sport. Wer darin Erfolg haben will, muss schnell und wendig sein und seine Treffer geschickt beim Gegner landen.

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule