Vögel, die im Wald zuhause sind, wählen ihren Lebensraum sehr sorgfältig aus. Jedes „Stockwerk“ bietet für unterschiedliche Spezialisten – ob Baumkronen-, Stamm- oder Unterholzbewohner - Brutgelegenheiten und ein entsprechendes Futterangebot. Je nach Jahreszeit gibt es Samen, Beeren und Insekten im Überfluss! Auch wenn Singen nicht gerade zu seinen Stärken zählt - im Wald ist der Specht trotzdem nicht zu überhören. Für ihn gehört „Hämmern“ zum Alltagsgeschäft. Ob er sich eine Bruthöhle zimmert oder zum Anzeigen seines Reviers den Schnabel mit einer unglaublichen Frequenz von bis zu zwanzig Schlägen pro Sekunde auf einen Baumstamm surren lässt – dank spezieller „Tricks“ im Körperbau bekommt er nicht mal Kopfschmerzen davon! Eine Kamera in der Bruthöhle verfolgt die rasante Entwicklung der Specht-Küken vom Ei bis zum Flügge werden. Im Winter am Futterhäuschen lassen sich die Vögel des Waldes auch ohne aufwändige Kamerainstallationen gut beobachten. Zu den Filmen „Vögel im Winter“ und „Spechten auf der Spur“ werden im Wissenspool interaktive Multimediaelemente, weitere Hintergrundinformationen und Tipps für den Einsatz im Unterricht angeboten.
