Bannerbild (Quelle: SWR – Screenshot aus der Sendung) (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Internationale Krisen

Jugoslawien | Hintergrund

STAND
Junge trägt Foto eines Kämpfers (Foto: Imago)
Pristina, Kosovo 2015. Bei einer Trauerfeier trägt ein Junge das Foto eines Kämpfers der inzwischen verbotenen Befreiungsarmee UÇK.

Ein brüchiger Frieden im ehemaligen Jugoslawien

Im Mai 2015 werden im mazedonischen Grenzort Kumanovo bei Gefechten zwischen Polizei und kosovarischen Kämpfern 22 Menschen getötet. Einige der Angreifer trugen Uniformen der aufgelösten Kosovo-Befreiungsarmee UÇK. In Pristina werden die Terroranschläge der UÇK von Tausenden Menschen verherrlicht und die getöteten UÇK-Kämpfer als „Märtyrer“ beigesetzt.

14 Jahre nach den Bürgerkriegen in Jugoslawien zeigt dieser Vorfall, wie instabil die Lage in den Nachfolgestaaten noch ist. Immer wieder kommt es zu blutigen Konflikten zwischen den Minderheiten. Die Region wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts von Eroberungszügen und machtpolitischen Konflikten heimgesucht.

Glossar zum gesamten Schwerpunkt

Internationale Krisen | Glossar

Glossar zum Schwerpunkt "Internationale Krisen"

Alle Themen zum Schwerpunkt Internationale Krisen

Kuba

Das Wettrüsten zwischen Ost und West während der Kuba-Krise brachte im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nahost

Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nordirland

Kein anderer Konflikt hat eine so lange Geschichte wie der Nordirland-Konflikt. Der Film geht der Entstehung des Nordirlandkonflikts und seiner Entwicklung bis heute nach.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Jugoslawien

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Irak

Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei Kriege, die Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat viel erleiden müssen.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule