Sabine Heinrich plus Schriftzug der Sendereihe "Gewissensbisse – Frau Heinrich und die 7 Todsünden"; (Foto: WDR)

Gewissensbisse

Stand

Gewissensbisse – Frau Heinrich und die 7 Todsünden

Die sieben Todsünden sind ein Regelwerk der katholischen Kirche für ein besseres gesellschaftliches Miteinander. Allerdings sind diese Regeln schon viele Jahrhunderte alt. Deswegen fragt sich Moderatorin Sabine Heinrich, ob Neid, Völlerei und Co auch heute noch die Dämonen der Gesellschaft sind. Planet Schule hat aus den Sendungen einige lehrplanrelevante Themen zusammengestellt und mit begleitendem Unterrichtsmaterial versehen.

Die Sendereihe beleuchtet die sechs als Dämonen getarnte Todsünden Hochmut und Habgier, Neid, Zorn, Völlerei und Trägheit. In jeder Folge trifft Sabine Heinrich zwei Menschen, die eine besondere Beziehung zum jeweiligen Dämon haben. Bei der Frage danach, ob diese religiösen Werte unser Verhalten noch immer beeinflussen, helfen ihr Soziologen, Philosophen und Psychologen.

Die Erkenntnisse aus der Sendereihe lassen sich sowohl im katholischen Religionsunterricht als auch im Fach Philosophie diskutieren. Die Unterrichtsmaterialien sind vorwiegend für die Sekundarstufe I konzipiert, die Filme lassen sich jedoch auch in Sekundarstufe II einsetzen. Bei den Unterrichtsmaterialien spielt die Reflexion der Erkenntnisse eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler sollen konkrete Bezüge zur eigenen Lebenssituation herstellen.

Die siebte Folge "Wollust" zeigen wir aus Gründen des Jugendschutzes bei Planet Schule nicht. Interessierte LehrerInnen können sich bei planet-schule@wdr.de melden. Wir möchten die Entscheidung, ob Sie die Folge "Wollust" im Unterricht zeigen, Ihnen überlassen. Sie kennen Ihre SchülerInnnen am besten.

Alle Themen zum Schwerpunkt Gewissensbisse

Habgier

Egal, was wir haben, wir wollen immer mehr. Mehr Geld, mehr Klamotten, mehr Macht. Das erscheint uns ganz natürlich, aber warum ist das so? Und wo ist bei all dem die Grenze zur Gier?

Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden SWR Fernsehen

Hochmut

Hochmut kommt vor den Fall. Dieses Sprichwort nimmt Sabine Heinrich in dieser Folge wörtlich und will einen Fallschirmsprung wagen. Doch hat sie sich da selbst überschätzt?

Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden SWR Fernsehen

Neid

Warum ist die denn besser als ich? Diese Frage hat sich auch Sabine Heinrich schon gestellt. Doch es gibt Menschen, die sich permanent mit anderen messen und aus ihrem Neidgefühl nicht mehr herauskommen.

Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden SWR Fernsehen

Trägheit

Einfach mal einen Tag entspannen. Geht das, oder muss man da schon ein schlechtes Gewissen haben? Schließlich ist Trägheit doch eine Todsünde.

Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden SWR Fernsehen

Völlerei

Wir könnten überall und ständig essen: An jeder Ecke lauern Verlockungen. Doch wer nicht lernt, dem zu widerstehen, muss sogar gesundheitliche Konsequenzen in Kauf nehmen.

Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden SWR Fernsehen

Zorn

Ist Zorn mehr als Wut oder einfach nur ein anderes Wort für das gleiche Gefühl? Philosoph Dr. Philipp Hübl klärt für Sabine Heinrich die Begriffsfrage.

Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden SWR Fernsehen

Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Gewissensbisse | Hintergrund

Warum wir trotz des veralteten Begriffs viel über uns selbst und unser Leben lernen, wenn wir uns mit den Todsünden beschäftigen, erklärt Prof. Bernhard Grümme von der Ruhr-Universität Bochum.

Gewissensbisse | Unterricht

Unterrichtsmaterial zur Sendereihe "Gewissensbisse - Frau Heinrich und die sieben Todsünden".

Gewissensbisse | Links

Links zur Sendreihe "Gewissensbisse - Frau Hienrich und die sieben Todsünden"

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule