Tagebücher des Ersten Weltkriegs

Das Sterben an der Front | Film

Stand

Aus dem europäischen Konflikt ist ein Weltkrieg geworden. In den Schützengräben an der 700 Kilometer langen Westfront, der 1600 Kilometer langen Ostfront und an der italienisch-österreichischen Front kämpfen mehr als 60 Millionen Soldaten: unter ihnen der Franzose Louis Barthas, der Deutsche Ernst Jünger, der Österreicher Karl Kasser und die russische Kosakin Marina Yurlova. Viele ihrer Kameraden sind bereits gefallen.

Massenhaftes Sterben an der Front

In diesem Krieg werden erstmals Giftgas, Maschinengewehre und Panzer eingesetzt – mit verheerender Wirkung. Wie viele Frauen will auch die englische Krankenschwester Sarah Macnaughton den Opfern des Krieges helfen und bricht zu den Armeniern im türkisch-russischen Kampfgebiet auf.

Das Ende des Krieges

Frühjahr 1918: Der Streik der Matrosen beendet den Ersten Weltkrieg und das Kaiserreich in Deutschland. Wie erleben die Menschen das Kriegsende? Geschichte ab 9. Klasse.

Tagebücher des Ersten Weltkriegs SWR

Kleine Schritte im großen Krieg (Multimediaspiel)

Im interaktiven Spiel erleben Schüler historische Ereignisse und schlüpfen in verschiedene Rollen zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Ab Klasse 8.

Stand
Autor/in
Jan Peter
Yury Winterberg
Online bis