Sei es im Urlaub oder an der Kasse – die EU beeinflusst unseren Alltag. Dennoch wissen wenige, wie dieser riesige Zusammenschluss mit 440 Millionen Einwohnern funktioniert. Die Sendereihe "Staat-Klar! Europa" macht die Europäische Union für Schüler transparent und zeigt, wie sie unseren Alltag beeinflusst.
In zwei Folgen wird erklärt, warum Staaten sich in Europa verbündet haben, und wie genau dort politische Entscheidungen getroffen werden. Lustige Animationen wechseln sich ab mit Eindrücken aus der europäischen Politik. Ergänzend dazu erklärt und kommentiert Politikwissenschaftlerin Monika Oberle die verschiedenen Bereiche. Abgerundet wird die Sendereihe durch ein Quiz in Form eines Filmes, in dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die EU überprüfen können.
Sendereihe und Unterrichtsmaterialien sind vorwiegend konzipiert für die Sekundarstufe 1. Im Vordergrund steht das Ziel, dass Schülerinnen und Schüler die politischen Vorgänge in der EU verstehen und sich darüber eine Meinung bilden können. Die Unterrichtsmaterialien werden ergänzt durch zusätzliche Interviewsequenzen.