Blick auf das Reichstagsgebäude in Berlin (Foto: picture-alliance/Zoonar/Frank Peters)

Staat-Klar!

STAND

Unser Grundgesetz ist mit 146 Artikeln zwar noch immer recht überschaubar. Es reicht jedoch aus, um eine Demokratie zu formen – und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 ein stabiles Gerüst zu geben. Die Bundesorgane haben darin einen festen Platz. Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht – jedes dieser Verfassungsorgane hat eine klar abgegrenzte Rolle in unserem politischen System. Gewaltenteilung ist dabei das Schlüsselwort, dennoch verbindet alle Bundesorgane ein festes Netz: ihre gegenseitige Kontrolle.

Wer darf was und hat welchen Einfluss? Im Grundgesetz stehen die Antworten. Die Mütter und Väter unserer Verfassung hatten 1948/49 dabei vor allem eines im Sinn: Dieselben Fehler zu vermeiden, an denen die Weimarer Republik zugrunde gegangen war. Deswegen etwa schwächten sie das Amt des Präsidenten und werteten im Gegenzug den Kanzler auf. Herausgekommen ist ein komplexes Beziehungsgeflecht, das jegliche Alleingänge eines Bundesorgans verhindern soll.

Die Sendereihe "Staat-Klar!" beschäftigt sich mit dem Bundespräsidenten, dem Bundestag und der Bundesregierung und zeigt die jeweiligen Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen dieser Verfassungsorgane auf.

Alle Themen zum Schwerpunkt Staat-Klar!

Der Bundespräsident (Fassung 2020)

Wofür genau ist eigentlich unser Bundespräsident da? Ist er machtvoller Staatslenker oder eher eine Art Maskottchen? Vollblutpolitiker oder Staatssymbol?

Staat-klar! SWR Fernsehen

Der Bundesrat (Fassung 2020)

Damit sich nicht alle Macht auf den Bund konzentriert, gibt es auch in Deutschland eine Länderkammer, den Bundesrat. Hier können die 16 Bundesländer die Politik in Deutschland mitgestalten.

Staat-klar! SWR Fernsehen

Das Bundesverfassungsgericht (Fassung 2020)

Wenn es Streit um die Auslegung der Verfassung gibt, ist das ein Fall für das Bundesverfassungsgericht. Es prüft, ob Gesetze und Verordnungen mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

Staat-klar! SWR Fernsehen

Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Staat-Klar! | Unterricht

In den Folgen der Sendereihe Staat-Klar! werden drei wichtige Verfassungsorgane vorgestellt: Bundespräsident, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht.

Staat-Klar! | Links

Links zur Sendereihe Staat-Klar!

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule