Links
Geschichte erforschen, erfahren und erleben
Das NS-Regime - "Lebendiges virtuelles Museum Online"
Überblicks- und Vertiefungstexte zur NS-Zeit; "kollektives Gedächtnis": Sammlung zahlreicher Berichte von Zeitzeugen. Ein Projekt des Deutschen Historischen Museums, des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sowie des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik.
Gedenkstätte Grafeneck - Dokumentationszentrum
Zur Erinnerung an die Opfer und gegen das Vergessen. In Grafeneck begann im Jahr 1940 die sogenannte Aktion "T4". In einem Jahr wurden hier unter nationalsozialistischer Herrschaft 10.654 Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ermordet. (72532 Gomadingen - E-Mail: info@gedenkstaette-grafeneck.de)
Arbeitskreis zur Erforschung der "Euthanasie"-Geschichte
Im Oktober 1995 trat der "Arbeitskreis zur Erforschung der Euthanasie-Geschichte" zusammen und diskutierte über die Gefahren der heutigen Bioethik. Es entstand die Grafenecker Erklärung, die auf Grund der Vorlage der endgültigen Fassung der "Menschenrechtskonvention zur Biomedizin" des Europarates im Juni 1996 noch einmal leicht überarbeitet wurde.
Literatur
Derzeit vergriffen aber gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich
Derzeit vergriffen aber gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich
Derzeit vergriffen aber gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich
Derzeit vergriffen aber gebraucht oder in Bibliotheken erhältlich