Moderator Andre Gatzke neben dem Mädchen Lily, hinter ihnen hängen Fotos an einer Wäscheleine. (Foto: WDR - Screenshot aus der Sendung)

Sprich los! | Unterricht

STAND
Autor/in
Christina Lüdeke
Benjamin Schruff

Themen

  • Grammatik
  • Phonetik
  • Wortschatz
  • Zahlen
  • Landeskunde
  • Einkaufen
  • Kochen
  • Orientierung
  • Mobilität
  • Sport
  • Berufe
  • Städte

Fach

Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache

Kompetenzen

  • Grammatikkenntnisse vertiefen, Wortschatz erweitern
  • Hörverstehen und Hör-Seh-Verstehen verbessern
  • Aussprache und Intonation von Muttersprachlern kennenlernen
  • ZahlenInformationen über den Alltag in Deutschland erhalten
  • Kompetenzen für ein integriertes Leben erwerben

Klassenstufe

ab Klasse 5

Anlage der Unterrichtsvorschläge

Jeder der acht rund zehnminütigen Filme aus der Reihe "Sprich los!" widmet sich einem anderen Aspekt der deutschen Sprache. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Grammatik. Unter anderem wird die korrekte Verwendung von Artikeln und Präpositionen erklärt, außerdem werden die zahlreichen Variationen der Verben "haben" und "sein" aufgezeigt. Auch Fragewörter und Zahlen werden behandelt. Alltagsbezogene Tätigkeiten wie Einkaufen und das Finden von Wegen beziehungsweise Orten werden ebenfalls thematisiert.

In jeder Folge müssen entweder die Amerikanerin Lily oder der Iraner Iliya Aufgaben lösen, die ihre Deutschkenntnisse sowohl fordern als auch fördern. Die beiden Protagonisten sind Teenager, die gut, aber nicht fehlerfrei Deutsch sprechen. Sie eignen sich als Identifikationsfiguren für die Zielgruppe. Im Unterricht können viele der Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern nachgespielt und aufgegriffen werden.

Bezüge zum Rahmencurriculum des Integrationskurses (BAMF)

  • Gestaltung sozialer Kontakte
  • Umgang mit dem eigenen Sprachenlernen
  • Einkaufen
  • Mobilität

Lernmaterial zu den einzelnen Filmen des Schwerpunkts

Der, die, das | Unterricht

Die deutschen Artikel "der", "die" und "das" sind weltweit bei Lernern gefürchtet, doch es gibt einige Regeln. Hier unsere Ideen für den Einsatz der Folge im Unterricht.

Haben | Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihren Wortschatz mit Wörtern aus der Landwirtschaft und Formen des Verbs "haben".

Präpositionen | Unterricht

Bist du im Auto, auf dem Auto oder neben dem Auto? Hier einige Ideen für den Einsatz der Folge "Präpositionen" im Unterricht.

Zahlen | Unterricht

Wer Zahlen in einer Fremdsprache aussprechen will, kommt oft ins Stolpern. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, Zahlen als Wörter zu schreiben und auszusprechen.

Einkaufen | Unterricht

Was kommt auf meine Einkaufsliste? Wie begrüße ich andere auf deutsch? Hier einige Vorschläge zum Einsatz des Films im Unterricht.

Sein | Unterricht

Ich bin, du bist, sie ist: Das Verb "sein" hat nur unregelmäßige Formen, die man einfach auswendig lernen muss. Hier einige Vorschläge für den Einsatz im Unterricht.

Finde den Weg | Unterricht

Rechts, links, geradeaus – wer anderen den Weg beschreiben will, muss diese Begriffe gut kennen. Hier einige Ideen für den Einsatz der Folge "Finde den Weg" im Unterricht.

STAND
Autor/in
Christina Lüdeke
Benjamin Schruff