Sprich los!

Zahlen | Unterricht

STAND

Wortschatz

  • Zahlen
  • Rechenaufgabe
  • Straßenbahn
  • Bäume
  • Anruf
  • Telefonnummer
  • Taxizentrale
  • Eis

Sprachstrukturen

  • Rechenaufgabe stellen
  • mit der Straßenbahn fahren
  • Bäume zählen
  • Wo wohnen Sie?
  • Was kostet das?
  • 9,20 Euro
  • 20 Kugeln Eis

Einführung: Zahlensystem verstehen

Als Unterstützung für die Arbeit mit dem Film erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Liste, die den häufig verwendeten Zahlen ihre ausgeschriebenen Pendants gegenüberstellt.

Erarbeitung 1: Lily und die Zahlen

Die Schülerinnen und Schüler sehen den Film. Dabei ergänzen sie Sätze um Zahlen, mit denen Lily es im Laufe des Films zu tun bekommt.

Sozialform:

Einzelarbeit

Erarbeitung 2: Zahlen und Ziffern

Die Schülerinnen und Schüler erhalten ausgeschriebene Zahlen und tragen die passenden Ziffern in Kästchen ein.

Sozialform:

Einzelarbeit

Erarbeitung 3: Rechnen

Die Schülerinnen und Schüler lösen Rechenaufgaben. Die Ergebnisse sollen sie nicht als Zahlen, sondern als deren ausgeschriebene Pendants notieren. Diese Übung kann gut als Partnerarbeit gelöst werden, indem immer abwechselnd gerechnet und geschrieben wird.

Sozialform:

Einzel- oder Partnerarbeit

PhaseInhaltSozialformMaterial
EinführungZahlensystem verstehenMaterialblatt 1
Erarbeitung 1Filmbeobachtung, Lily und die ZahlenEinzelarbeitPC / Beamer / Lautsprecher, Film "Zahlen", Arbeits- & Kontrollblatt 2
Erarbeitung 2Zahlen und ZiffernEinzelarbeitArbeits- & Kontrollblatt 3
Erarbeitung 3RechnenEinzel- oder PartnerarbeitArbeits- & Kontrollblatt 4

Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Sprich los! | Unterricht

Hintergrundinfos für den Einsatz der Reihe "Sprich los!" im Unterricht. Jeder Kurzfilm widmet sich einem anderen Aspekt der deutschen Sprache, mit Schwerpunkt auf der Grammatik.

Sprich los! | Links & Literatur

Links & Literatur zu Sprich los!

Alle Themen zum Schwerpunkt Sprich los!

Der, die, das

Moderator André erklärt Lily heute die Artikel "der", "die" und "das". Die Folge zeigt viele Nomen mit den passenden Artikeln und hilft den Wortschatz zu erweitern.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Der, Die, Das WDR Fernsehen

Einkaufen

Lily soll alleine auf dem Wochenmarkt in Münster einkaufen. André übt mit ihr die wichtigsten Wörter und Sätze. Und wie begrüßt man sich in Deutschland?

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Einkaufen WDR Fernsehen

Finde den Weg

Lily und André üben heute die wichtigsten Worte, um nach dem Weg zu fragen. Dann geht es auf eine Schnitzeljagd quer durch Köln.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Finde den Weg WDR Fernsehen

Fragewörter

Iliya und Moderator André Gatzke sprechen über Fragewörter und klären, wann man im Deutschen "Sie" sagt und wann "du".

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Fragewörter WDR Fernsehen

Haben

Auf einem Bauernhof im Münsterland widmen sich André und Iliya heute dem Verb "haben" und seinen Formen. Die Folge zeigt viele Anwendungen von "haben" und Vokabeln zum Bauernhof.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Haben WDR Fernsehen

Präpositionen

In Köln ist Karneval – und André erklärt Iliya die Bedeutung von Präpositionen wie "hinter", "in" und "neben". Dann geht es los zum großen Versteckspiel.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Präpositionen WDR Fernsehen

Sein

Iliya und Moderator André Gatzke sind am Flughafen. Hier zeigen ihnen viele Leute, wie man sich mit dem Verb "sein" beschreiben kann.

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Sein WDR Fernsehen

Zahlen

Lily und Moderator André Gatzke üben heute die Zahlen von 1 - 100. Wie werden die Zahlen gebildet? Wann kommt ein "und" zwischen Zehner und Einer?

Planet Schule: Sprich los! - Deutschlernen mit André: Zahlen WDR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule