Marie beschäftigt sich mit Karl Marx. (Foto: WDR)

Marie meets Marx

Widerstand | Unterricht

STAND

Widerstand

Gesellschaftlicher Widerstand im Kapitalismus – ist das überhaupt möglich? Und kann dieser Widerstand gerechtfertigt sein? Mit diesen Fragen befasst sich der aktuelle Unterrichtsentwurf für die Oberstufe.

Einstieg und Erarbeitung 1: Widerstand, Mode und Jugendbewegungen

Zum Einstieg schaut die Lerngruppe den Film. Darin wird deutlich, wie selbst ursprünglich revolutionäre Symbole im Kapitalismus zu modischen Accessoires umgedeutet werden. Anhand von Screenshots aus dem Film überlegen die Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen das auf Widerstandsbewegungen hat.

Sozialform: Gruppenarbeit

Erarbeitung 2: Widerstandsbewegungen

Wie ist der Begriff Widerstand eigentlich definiert? Warum haben Widerstandsbewegungen so wenig nachhaltige Erfolge? Und: Unter welchen Rahmenbedingungen kann Widerstand überhaupt gerechtfertigt sein? Damit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem am Beispiel von Occupy. Andere gesellschaftliche Widerstandsbewegungen können in die Überlegungen einbezogen werden, zum Beispiel die Gelbwesten-Bewegung in Frankreich.

Sozialform: Gruppenarbeit

Alle Unterrichtsvorschläge auf einen Blick
PhaseInhaltSozialformMaterial
Einstieg und Erarbeitung 1Widerstand, Mode und JugendbewegungenGruppenarbeitPC / Beamer, Lautsprecher Arbeitsblatt 1
Erarbeitung 2Occupy und Co.GruppenarbeitArbeitsblatt 2

Alle Themen zum Schwerpunkt Marie meets Marx

Ware

Für Marx ist die Ware nicht nur ein Gegenstand, sondern ein wichtiger Grundstein des Kapitalismus.

Planet Schule: Marie meets Marx - Ware WDR Fernsehen

Geld

Warum Geld ein so wichtiger Motor des Kapitalismus ist und wie sich die Verhältnisse in den letzten Jahrzehnten so überschlagen konnten, weiß Marx.

Planet Schule: Marie meets Marx - Geld WDR Fernsehen

Arbeit

Marx befürchtet, dass Ausbeutung und entfremdete Arbeit noch immer ein aktuelles Problem darstellen und nur eine andere Form haben, als noch vor 150 Jahren. Marie hält das zunächst für Schnee von gestern. Sie erkennt aber auch, dass Marx’ Idealvorstellung von Arbeit ihrer eigenen gar nicht so fern ist: Vor allem frei und selbstbestimmt soll sie sein. Ob im Beruf, der Freizeit oder in der Beziehung: Arbeit ist überall, sagt Marx. Beutet Marie sich selbst aus?

Planet Schule: Marie meets Marx - Arbeit WDR Fernsehen

Sein und Bewusstsein

Marie fragt sich, ob in der Philosophie Antworten zu finden sind. Marx behauptet: Unser Denken ist durch unsere materielle Situation geprägt.

Planet Schule: Marie meets Marx - Sein und Bewusstsein WDR Fernsehen

Widerstand

Diktatur des Kapitals und eine Gesellschaft die warenförmig wird: Karl Marx und Marie haben unterschiedliche Vorstellungen von politischem Widerstand.

Planet Schule: Marie meets Marx - Widerstand WDR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule