Bild von einem Kampfflugzeug (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Internationale Krisen

Irak | Hintergrund

Stand
Durch Bombe zerstörter Bus (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Bagdad Sommer 2015: Terroranschläge des IS, des sogenannten Islamischen Staates

Krisenherd Irak

Bagdad im Sommer 2015: Bombenanschläge erschüttern die irakische Hauptstadt. Verübt von der Terrororganisation IS - dem sogenannten „Islamischen Staat“. Zur selben Zeit im Westen des Iraks: Die irakische Armee bei einer Offensive gegen den IS, der schon weite Teile des Landes beherrscht.

Auch Staaten wie die USA, Frankreich und Großbritannien und Russland kämpfen gegen den IS – mit Luftangriffen. Besiegen konnten sie die Terrororganisation bislang nicht.

Der Irak ist ein Land im Krieg - einer der gefährlichsten Krisenherde der Welt. Und das schon seit Jahrzehnten.

Glossar zum gesamten Schwerpunkt

Internationale Krisen | Glossar

Von Abu Ghraib - dem Gefängnis im Irak - bis Zionismus - der jüdischen Nationalbewegung - sind hier viele Begriffe weltweiter Krisen zu finden.

Alle Themen zum Schwerpunkt Internationale Krisen

Kuba

Das Wettrüsten zwischen Ost und West während der Kuba-Krise brachte im Oktober 1962 die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nahost

Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Nordirland

Kein anderer Konflikt hat eine so lange Geschichte wie der Nordirland-Konflikt. Der Film geht der Entstehung des Nordirlandkonflikts und seiner Entwicklung bis heute nach.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Jugoslawien

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt bis heute hat.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Irak

Wechselnde Diktaturen, 24 Jahre unter Saddam Hussein, drei Kriege, die Besatzungszeit unter den USA und Großbritannien – die Bevölkerung des Irak hat viel erleiden müssen.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Syrien

In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg, ausgelöst durch Machthaber Assad. Das Land ist zerstört, viele Menschen auf der Flucht. Der Film erklärt die Geschichte des Konflikts.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Afghanistan

Seit dem Abzug der NATO-Truppen 2021 sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Sie regieren mit Gewalt und Unterdrückung und nehmen Frauen ihre Rechte.

Internationale Krisen SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule