Ich und die Anderen

Lesbisch. Schwul. Jung | Glossar

Stand
Autor/in
Annemarie Renftle
Ruth Schwabe

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Die Umsetzung der Europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien erfolgten in Deutschland 2006 durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Dies hat zum Ziel, „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.“ (AGG § 1)

Coming-out

Das erste Verliebtsein ist bei nicht heterosexuellen Jugendlichen mit dem Prozess des Coming-outs verbunden. Er führt zur zunehmenden Gewissheit, sich zu Personen des eigenen Geschlechtes hingezogen zu fühlen. Sobald man dies selber akzeptieren kann, ist das innere Coming-out abgeschlossen. Beim äußeren Coming Out gibt sich eine Lesbe oder ein Schwuler der Umwelt als lesbisch oder schwul zu erkennen.

„Ich bin lesbisch“
Zettel mit der Aufschrift „Ich bin lesbisch“ Bild in Detailansicht öffnen
„Ich bin schwul“
Zettel mit der Aufschrift „Ich bin schwul“ Bild in Detailansicht öffnen

CSD

Menschenmassen auf CSD
Christopher Street Day, Berlin 2015

Jährliche politische Parade in Städten auf der ganzen Welt, die an den Christopher Street Day in New York City am 27. Juni 1969 erinnert. Bei einer Polizeirazzia in der Christopher Street in New York City wehrten sich Schwule, Lesben, und Transsexuelle gegen die damaligen willkürlichen und repressiven Polizeieinsätze. Der Protest mündete in einen drei Tage andauernden, gewaltigen Straßenaufstand. Beim CSD präsentieren Lesben, Schwule, Transsexuelle und Bisexuelle eine Vielfalt von Lebensmöglichkeiten und fordern gleichzeitig gleiche Rechte ein.

Geschlechtsidentität

Geschlechtsidentität beschreibt die individuell empfundene Geschlechtszugehörigkeit.

Homophobie

Bezeichnung für den Hass auf Homosexuelle und für eine unbestimmte Angst vor Menschen, die andere Menschen gleichen Geschlechtes lieben.

Intersexualität

Intersexuelle Menschen weisen körperliche Merkmale beider Geschlechter auf und lassen sich nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zuordnen.

Lebenspartnerschaftsgesetz

Hochzeitsanstecker an Jacket
Hochzeitsanstecker an Jacket

Das Gesetz aus dem Jahr 2001 ermöglicht es deutschen Lesben und Schwulen, eine eingetragene Partnerschaft einzugehen, die der Ehe allerdings noch nicht gleichgestellt ist.

LSBTI

LSBTI ist ein deutsches Akronym für Lesben, Schwule, bi-, trans- und intersexuelle Menschen.

Outing

Öffentlichmachen der Homosexualität anderer, oft prominenter Menschen, oft gegen deren Willen.

Regenbogenfahne

Eine Regenbogenfahne, im Hintergrund ist ein Gebäude mit Wappen drauf.
Regenbogenfahne beim CSD in Dortmund, 2015

Die Regenbogenfahne ist das bekannteste Symbol für die Lesben- und Schwulenbewegung weltweit. Die sechs Farben symbolisieren verschiedene Aspekte des Lebens. Dabei steht rot für das Leben, orange für Gesundheit, gelb für die Sonne, grün für die Natur, blau für die Kunst und violett für den Geist.

Regenbogenfamilie

Eine Familie, in der die Eltern oder eines der beiden Elternteile in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft leben.

Sexuelle Identität

Sammelbegriff für Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung

Sexuelle Orientierung

Lesbisches Paar
Lesbisches Paar, Spanien

Die sexuelle Orientierung sagt aus, von welchem Geschlecht eine Person sich emotional und sexuell angezogen fühlt. Diese Anziehung kann sich auf das eigene Geschlecht (homosexuell), das andere Geschlecht (heterosexuell) oder auf beide Geschlechter (bisexuell) beziehen.

Transsexualität

Eine Person, deren Geschlechtsidentität sich von ihrem biologischen Geschlecht unterscheidet, wird transsexuell genannt. Transsexualität sagt nichts über die sexuelle Orientierung aus: Es gibt heterosexuelle, homosexuelle und bisexuelle Transsexuelle.

Alle Themen zum Schwerpunkt Ich und die Anderen

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht

Wie fühlen sich Menschen mit Essstörungen? Welche Folgen hat Magersucht und wie lässt sich die Krankheit bekämpfen? Für Unterricht ab Klasse 8.

Ich und die Anderen SWR

Plötzlich ist man wer: Neonazi!

Jugendliche erzählen von ihrem Abrutsch in den Neofaschismus und ihrem Ausstieg aus der Szene. Film für Politik, Religion & Ethik in Klasse 8-13.

planet schule: Ich und die anderen: Plötzlich ist man wer - Neonazi WDR Fernsehen

Der Kampf mit den Buchstaben · Analphabetismus

Das Leben mit Analphabetismus hat viele Herausforderungen. Im Film erzählen junge Betroffene wie es ist, nicht Lesen und Schreiben zu können.

Ich und die Anderen SWR

Stand
Autor/in
Annemarie Renftle
Ruth Schwabe
Online bis