GRIPS Deutsch

Lyrik | Film

Stand

Wie ist ein Gedicht aufgebaut und woran erkennt man Lyrik? Steffi Chita und ihre Schüler klären mit den beiden jungen Sängerinnen der Band Sternblut, was ein Gedicht und ein Songtext an Gemeinsamkeiten haben und welche Merkmale die Textgattung Lyrik auszeichnen.

Getrennt- und Zusammenschreibung

Egal ob im Diktat oder bei der Bewerbung, in einem Brief oder einer Zusammenfassung: Es ist gar nicht so einfach zu wissen, an welcher Stelle man ein Wort trennen darf oder wann man zwei Wörter zusammenschreiben muss und wann nicht. Steffi Chita und ihre Schüler sind dem Thema Getrennt- oder Zusammenschreibung beim Paragliding auf der Spur.

Überarbeiten und Gestalten von Texten

Schülerin Lisa hat eine spannende Vampir-Geschichte geschrieben, aber bei ihrem Pressetext haben ihre Freunde noch viele Tipps, wie sie das besser machen kann. Zusammen mit der Deutsch-Lehrerin Steffi Chita diskutieren sie, mit welchen Techniken man eine tolle Geschichte richtig aufbaut und wie man dann einen Text erfolgreich überarbeitet.

Texte besser lesen und verstehen

Wer ist nicht schon an Texten mit komplizierten Wörtern und verschachtelten Sätzen verzweifelt? So geht es auch dem Deutschteam auf der Trabrennbahn Daglfing bei der Recherche zum Berufsbild des Pferdewirts. Dabei üben die beiden Schüler das Lesen und das Textverständnis und arbeiten mit der 5-Schritt-Lesemethode.

Sachtexte: Funktionen und Arten

Anleitung, Bericht, Reportage, Kommentar – all diese Texte zählen zu den Sachtexten. Deutschlehrerin Steffi Chita geht mit ihren Schülern ins Kletterzentrum, um dort herauszufinden, was die Besonderheiten von Sachtexten sind, welches Ziel sie verfolgen und wie man sie erkennt.

Stand
Autor/in
BR (Bayerischer Rundfunk)
Claudia Fröhlich
Online bis